Was Rechtschreibfehler anbelangt, ist es eindeutig schwieriger, die eigenen Fehler zu entdecken als diejenigen der anderen. Wenn man etwas schreibt, hält man es für richtig und rechnet bei erneutem Lesen nicht mehr mit Fehlern. Außerdem ist es langweilig, seine eigenen Texte zu lesen, weshalb man nicht so konzentriert ist wie bei fremden Texten. Deshalb habe ich wohl »such« und nicht »sucht« geschrieben. Offensichtlich habe ich nicht fest genug durchgedrückt. Auf die automatische Rechtschreibkorrektur kann man sich hier nicht verlassen – sie zeigt keinen Fehler an. Den Balken in Form eines fehlenden Buchstabens habe ich hier tatsächlich nicht bemerkt. Der Bibelspruch gilt also für Fehler aller Art – sogar für Rechtschreibfehler.
Liebe Grüße
Arne
PS: Des Balken? Nicht des Balkens? Vielleicht gehörte der Balken früher einer anderen Deklinationsklasse an. So schnell wird der Balken zum Splitter.
Ach, bedanken brauchst du dich nicht. Ich denke nicht, dass das ein Fehler ist. Es kommt wohl auf die Bibelauflage an. In einigen Bibeln steht wohl tatsächlich noch »des Balken«. Die deutsche Sprache ändert sich halt im Laufe der Zeit.
Liebe Grüße
Arne
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
In Holland ist Nikolaus Geschenkeüberbringer, die kriegt kein Weihnachtmann in die Finger. In Spanien kommt er auch nicht angewetzt, da werden die hl. Drei Könige eingesetzt. Damit er nicht arbeitslos geblieben, hat er in Deutschland das Christkind vertrieben.
Jedes Kind glaubt an den Weihnachtsmann, den es eigentlich nicht geben kann. Doch wenn die Erwachsenen dies erzählen, können Kinder nichts anders wählen. Sollen wir nun den Kindern ihren Glauben, möglichst rechtzeitig rauben?
In meiner Kindheit konnte der Weihnachtsmann ruhn, da hatte er nicht viel zu tun. Da kam das Christkind über Nacht und hat den Kindern die Geschenke gebracht.
Dem Menschen ist zu eigen, dass die Ansprüche immer höher steigen. Entstehen Katastrophen, werden sie sinken und in einem Meer von Problemen ertrinken.
Auch, wenn du es nicht eingeladen hast, ist das Virus dein Gast. Es nistet sich in deine Zellen ein und du musst sein Wirt sein. Du darfst es nicht stören, denn es will sich vermehren
Unserem Arzt werden wir unser Vertrauen geben, denn ihm vertrauen wir an unser Leben. Sind wir krank und es geht uns schlecht, ist Vertrauen von großem Gewicht.