Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Andre Zeiten, andre Vögel! Andre Vögel, andre Lieder! Sie gefielen mir vielleicht, wenn ich andre Ohren hätte!
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Und komm', Voltaire, und lehre mich lachen, wenn Tränen des Zweifels mir entflieh'n; und Schopenhauer, wenn Gedanken erwachen, reich' mir die Spritze mit Buddhas Morphin.
August StrindbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. Mai 1912) Zur Autorenbiographie
Ich freue mich meines Morgenkaffees, meines Mittagessens, meines Abendbrots, meines Betts, und ich halte selbst an dem verdrießlichsten Tage meinen Unmut noch dadurch im Zügel, dass ich denke: Er kann dir noch einmal als ein unerreichbares Ideal, als ein Sektor aus der goldenen Zeit vorschweben, wenn du alt, arm, krank und einsam daliegst!
Ein Dichter, der keinen Gedanken fallen lassen kann, ist wie ein Bildhauer, der aus Liebe zum Marmorblock nicht zum Wegmeißeln des überflüssigen Materials käme.
Ich halte es für die größte Pflicht eines Menschen, der überhaupt schreibt, dass er Materialien zu seiner Biografie liefere. Hat er keine geistigen Entdeckungen gemacht und keine fremde Länder erobert, so hat er doch gewiss auf mannigfacheWeise geirrt, und seine Irrtümer sind der Menschheit ebenso wichtig wie des größten Mannes Wahrheiten.
Ich wohnte unter vielen, vielen Leuten, und sah sie alle tot und stille stehn, sie sprachen viel von hohen Lebensfreuden und liebten, sich im kleinsten Kreis zu drehn ; [...]
Clemens BrentanoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Juli 1842) Zur Autorenbiographie
Und all das Geld und all das Gut gewährt zwar viele Sachen; Gesundheit, Schlaf und guten Mut kann's aber doch nicht machen.
Matthias ClaudiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -21.01.1815) Zur Autorenbiographie
Die Hoffnung halte fest: Gott wird dich nicht verlassen; das Ärgste, das dir droht, er wird es dir erlassen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Zwei Augen hat die Seel: eins schauet in die Zeit, das andre richtet sich hin in die Ewigkeit.
Angelus SilesiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Juli 1677) Zur Autorenbiographie
Was unterscheidet Götter von Menschen? Dass viele Wellen vor jenen wandeln, ein ewiger Strom; uns hebt die Welle, verschlingt die Welle, und wir versinken.
Ich preise dich, mein Gott, und will dich ewig preisen, du ew'ger Mittelpunkt in allen Lebenskreisen!
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Was ist des Geistes Leib? Der Körper ist es nicht, der, aufgebaut aus Staub, in Staub zusammenbricht.
Das ist des Geistes Leib: die Form, die er sich baut, in der mit Geistesblick ein Geist den andern schaut.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Sich selbst genügen und von andern nichts verlangen, ist Weisheit frostige, die zeitig mir vergangen.
Nie gnügest du dir selbst, wenn du nicht andre liebst, von denen du empfängst und ihnen wieder gibst.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Nur selten oder nie begegnen auf der Fahrt hienieden zweie sich von gleicher Sinnesart.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Aufs Große muss man sehn, um sich zu freun am Kleinen; das Einzelne wird nur erkannt am Allgemeinen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Ich aber rate dir, dich nicht so sehr zu plagen, und was du nicht verstehst, getrost zu überschlagen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Des Schrifterklärers Fluch ist, alles zu erklären, als ob am Himmel nicht auch Nebelsterne wären.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Grenzpfähle steckest du, um ein Gebiet zu messen; doch dass du sie nur steckst, das sollst du nicht vergessen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Nichts wird dir offenbart, wo du nicht offen bist; und außen siehst du nichts, was dir nicht innen ist.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Die Leute schauen alle recht verschiedenartig aus ihren Kleidern heraus; würde man jedoch alle splitternackt ausziehen, so würden alle recht einförmig aussehen.
Der Traum fast aller Ehemänner: sie klettern auf ihrer Trauerleiter hinauf zum Himmelsboden und fragen dort ganz unverhohlen, wo man das Geld könnt' wieder holen, das für die Braut sie dereinst sinnlos ausgegeben.
Auf dieser Erde ohne Rast und Ruh bracht ich im Suchen viele Jahre zu.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Was dir die Zukunft bringt, das frage nicht, und die vergangne Zeit beklage nicht.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Mit Weltschmerz deine Seele plage nicht! Um das, was einmal hin ist, klage nicht! An Wein und süßen Lippen lab dein Herz, und in den Wind dein Leben schlage nicht!
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Bis einst ich muss ins ew'ge Nichts versinken, lass ich des Lebens Lust mir freundlcih winken.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Das Spiegelbild der Welt ist leerer Schein, kein Weiser hält es für das wahre Sein.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Wie einen Poloball die Kreuz und Quer schlägt dich das Schicksal, wirft dich hin und her.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Der ganzen Schöpfung letzter Zweck sind wir, im Weltenauge sind die Sehkraft wir, die ganze Welt ist wie ein großer Ring, wir sind der Edelstein, des Ringes Zier.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Hölle und Paradies sah keines Menschen Blick. Wer kam denn je zu uns aus jener Welt zurück?
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Dass ich geboren ward, verdank ich Deiner Huld, mein hohes Alter Deiner Langmut und Geduld. Nach hundertjährgem Sündenleben will ich sehn, ob Deine Gnade größer oder meine Schuld.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Lass Weise nur und Edle in dein Haus, nimm vor dem Toren meilenweit Reißaus.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Hast du ein eignes Heim nur schlecht und recht, und bist du niemands Herr und niemands Knecht, dazu ein halbes Brot und frischen Trunk, dann hast du's, Freund, in dieser Welt nicht schlecht.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Was auch vom Schicksal dir beschieden sei, begnüge dich damit und lebe frei!
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Als Gott einst meinen Brei zurechtgegossen, ist Gut' und Böses mit hineingeflossen.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Von allen, die auf Erden ich gekannt, ich nur zwei Arten Menschen glücklich fand: Den, der der Welt Geheimnis tief erforscht, und den, der nicht ein Wort davon verstand.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Um Dogmen und Satzungen streiten die einen, die andern um Glauben oder Verneinen. Wer sind nun die, denen die Wahrheit sich zeigt? Die Antwort ertönt: sie zeigt sich keinen.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Hoch überm Firmament sucht ich die Quelle von Vorbestimmung, Paradies und Hölle. Da sprach mein weiser Lehrer: "Freund, in dir allein sind Kismet, Paradies und Hölle."
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Zum Meister ging ich einst - das war die Jugendzeit - dann hab ich mich der eigenen Meisterschaft gefreut.
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Der du so tief gegrübelt über Tag und Nacht und über Welt und Leben nachgedacht, sieh nur einmal, wie's dieses Schicksalsrad bisher mit allen andern hat gemacht!
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Der Ruhm, wie alle Schwindelware, hält selten über tausend Jahre.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Philosophieren lässt sich nur durch Übung und selbsteigenen Gebrauch der Vernunft lernen.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie