Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
If you look back in history It's a common double standard of society The guy gets all the glory the more he can score While the girl can do the same and yet you call her a whore
Das Leben ist ungerecht: Wenn sie Kopfschmerzen hat, ist sie müde. Wenn er Kopfschmerzen hat, liebt er sie nicht mehr. Wenn er zu oft will, ist er sexbesessen. Und wenn er nicht will, hat er bestimmt noch eine andere.
Schweizer, das sind diese komischen Typen aus den Alpen, die immer im Wald ein bisschen schneller gehen, weil sie Angst haben, dass ihnen sonst Efeu an den Beinen hoch wächst.
Ich bin bereit, meinem Schöpfer gegenüberzutreten. Ob mein Schöpfer ebenso bereit ist, diese Begegnung über sich ergehen zu lassen, ist eine andere Sache.
Ich bin nicht abergläubisch. Ich würde ohne weiteres an einem Freitag, dem 13., in Gegenwart einer schwarzen Katze, unter einer Leiter stehend, mit der linken Hand einen Scheck über 13.000 $ entgegennehmen!
Nenn nur zwei Namen, und es kommen in Haufen Leser und Leserinnen gelaufen. "Wie ist das mit Fräulein Meier gewesen?" Das haben dann alle Leute gelesen. "Hat Herr Streuselkuchen mit Emma geschlafen?" Das lesen Portiers, und das lesen Grafen.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Courage is not the absence of fear, but rather the judgement that something else is more important than fear. The brave do not live forever but the cautious do not live at all.
Auch gibt es herzlich wenig Menschen, die selbstständig denken und fühlen und einen Edelstein als solchen erkennen, wenn er auch in einem Kuhfladen liegt.
[...] wir leben jetzt in der Depeschenzeit, und Schiller, käm er heut zurück, wär auch nicht mehr so breit.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Mich interessiert mehr der Mensch als die Menschheit
Theodor StormDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juli 1888) Zur Autorenbiographie
Ein Mensch ohne Mitgefühl verdient nicht Mensch zu heißen.
RamakrishnaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 16. August 1886) Zur Autorenbiographie
Die meisten Menschen sind wie ein fallendes Blatt, das weht und dreht sich durch die Luft, und schwankt, und taumelt zu Boden. And're aber, wenige, sind wie Sterne, die gehen eine feste Bahn, kein Wind erreicht sie, in sich selber haben sie ihr Gesetz und ihre Bahn.
Der Mensch ist des Denkens nicht in hohem Maße fähig, und auch noch der geistigste und gebildetste Mensch sieht die Welt und sich selbst beständig durch die Brille sehr naiver, vereinfachender und umlügender Formeln an - am meisten aber sich selbst
Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Wenn man seinen Schmerz mit andern möglichen vergleicht, wird er dadurch erträglicher.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Das die Welt im Argen liegt, ist eine Klage, die so alt ist wie die Geschichte.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Die Idee von einem Wesen, das alles weiß, alles vermag, alles moralisch Gute will und allen Weltwesen innigst gegenwärtig ist, ist die Idee von Gott.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Die größte Gefahr für Menschen in ihrem Verkehr untereinander ist die: anderen Unrecht zu tun.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Hang zur Gemächlichkeit ist für den Menschen schlimmer als alle Übel des Lebens.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Es kommt nicht auf das an, was die Natur aus dem Menschen, sondern was dieser aus sich selbst macht.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Der da sagt, dass ein Gott sei, sagt mehr, als er weiß, und der das Gegenteil sagt, desgleichen.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Die Maxime, jederzeit selbst zu denken, ist die Aufklärung.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Selbstdenken heißt: den obersten Probierstein der Wahrheit in sich selbst, das ist, in seiner eigenen Vernunft, suchen [...]
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Das höchste Gut ist nicht möglich, ohne drei theoretische Begriffe vorauszusetzten: nämlich Freiheit, Unsterblichkeit und Gott.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Der Anfang, das Ende, o Herr, sie sind Dein, die Spanne dazwischen, das Leben, war mein. Und irrt' ich im Leben und fand mich nicht aus, bei Dir, Herr, ist Klarheit, und licht ist Dein Haus.
Fritz ReuterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juli 1874)
Trau keinem Filou, und hätt er auch beide Augen zu.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Willst du das Leben recht verstehn, musst du's nicht nur von vorn besehn. Vorn vorn betrachtet, sieht ein Haus meist besser als von hinten aus.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Hast du vertrauten Umgang mit Damen, schweig, Freundchen, still und nenn nie Namen; um ihretwillen, wenn sie fein sind, um deinetwillen, wenn sie gemein sind.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Mein Nachbar Dichter ist mir lieber als mein Nachbar Flötenspieler.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Die Menschen verachtest du? Und alle? Erlaube mir: Das ist zu streng! Sie gleichen nicht alle dir.
Franz GrillparzerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Januar 1872) Zur Autorenbiographie
Bin augenblicklich mit mir selbst in Zwist. Aber "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich".
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Mit meiner Familie stehe ich auf gutem Fuß. Ich selbst bin darin der einzige, womit ich schlecht stehe.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
[...] lasst euch euer Ich nicht stehlen, das euch Gott gegeben hat, nichts vordenken und nichts vormeinen; aber untersucht euch auch erst selbst recht und widersprecht nicht aus Neurungssucht.
Doch wenn ein Mann von allen Lebensproben die sauerste besteht, sich selbst bezwingt; dann kann man ihn mit Freuden andern zeigen und sagen: Das ist er, das ist sein eigen!