Arthur SchnitzlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Oktober 1931) Zur Autorenbiographie
Einige Träume erfüllen sich, andere zerplatzen, und an anderen muss man noch arbeiten, auf manche hofft man noch, aber ganz egal was mit ihnen passiert, begleiten sie uns ein Leben lang.
Wir leiden nur dann, wenn wir einem Gedanken glauben, der im Widerspruch zur Realität steht. Es ist hoffnungslos, die Realität anders haben zu wollen, als sie ist.
Das Wünschenswerteste bleibt unter allen Umständen eine harte Disziplin zur rechten Zeit, das heißt in jenem Alter noch, wo es stolz macht, viel von sich verlangt zu sehen.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
We still believe in all the things that we stood by before. And after everything we've seen here, maybe even more. I know we're not the only ones, and we were not the first. And unapologetically we'll stand behind each word.
I don't hate you because you're black or white. I don't hate you because you're Jewish, Christian, Muslim or whatever. I don't hate you because you're American, French, Spanish or whatever.
Es ist nun einmal so: Die Erkenntnis wird nur durch den Verlust der Unschuld des Lebens erkauft.
Ludwig FeuerbachDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 13. September 1872) Zur Autorenbiographie
Um vollkommen glücklich zu sein, reicht es aus, es zu unterlassen den gegenwärtigen Moment mit anderen Momenten in der Vergangenheit zu vergleichen - welche ich oft auch nicht richtig genießen konnte, weil ich sie mit anderen Momenten in der Zukunft verglichen habe.
Freundschaft beruht darauf, dass eben nicht alles gesagt wird; nur so ist Beieinandersein möglich.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Wenn mir jemand sagt: Einer ist Maler, dann soll ich dadurch wissen, was er tut. Doch ich kenne nur das kleinste Prinzip und einen Haufen Klischees. Also ist das Ziel nicht erreicht. Differenzierung prägt die oberste Ebene unseres Bewusstseins.
Ich begriff in diesem Augenblick alles. Es gab keine Geheimnisse, keine Mythen, alle Wesen zeigten sich mir, und ich verstand sie, es war überwältigend, wunderschön. Der Augenblick verging, und ich verlor das Gefühl der vollkommenen Verbundenheit wieder. Aber ich vergesse nicht, dass ich es einmal hatte.
Verstand ist ein zweischneidig Schwert, aus hartem Stahl und blankem Schliff, Charakter ist daran der Griff, und ohne Griff ist's ohne Wert.
Friedrich von BodenstedtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. April 1892)
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine trostreiche, eine wunderbare Sache.
Ihr war noch nicht klar, dass Trauer etwas ist, das im Leben immer wieder bearbeitet werden muss. Es ist nicht so, dass wir es einmal empfinden, und dann ist es vorbei. Es kommt über uns an Jahrestagen oder Geburtstagen oder wenn ein Geruch, ein Geschmack, ein bestimmtes Licht oder ein Satz den Verlust wecken und wir seinen scharfen Schmerz spüren.
Hass ist niemals mit Hass zu beenden, man kann ihn allein mit Liebe heilen. Dies ist ein altes und ewiges Gesetz.
BuddhaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 483 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Ein tüchtiger Mensch muss immer ein tüchtiges Werk vor sich haben; eine Aufgabe, die ein Zusammenstreben aller seiner Kräfte verlangt.
Ernst von FeuchterslebenDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. September 1849)
Wer den Sinn des Lebens in der Vervollkommnung sieht, kann nicht an den Tod glauben; daran, dass die Vervollkommnung abreißt. Was sich vervollkommnet, ändert nur seine Form.
Leo TolstoiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -20.11.1910) Zur Autorenbiographie
We are all a little weird and life’s a little weird, and when we find someone whose weirdness is compatible with ours, we join up with them and fall in mutual weirdness and call it love.
Versuche alle Fehler in etwas Positives umzuformen und vor allem aus ihnen zu lernen. Hör auf, dir immer Vorwürfe zu machen, du kannst das Vergangene ohnehin nicht rückgängig machen. Wenn es ein "Nächstes Mal" gibt, dann kann es nur besser werden, und wenn nicht, was solls. Dann sollte es eben so sein; dann war es eben so bestimmt. Du beweist innere Stärke, wenn du das akzeptierst und weiterschreitest.
InkNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wer die Opfer nicht schreien hören, nicht zucken sehen kann, dem es aber, sobald er außer Seh- und Hörweite ist, gleichgültig ist, dass es schreit und zuckt - der hat wohl Nerven, aber - Herz hat er nicht.
Lass Dir von niemandem je einreden, dass Du was nicht kannst. Auch nicht von mir. Ok? Wenn Du einen Traum hast, musst Du ihn beschützen. Wenn andere was nicht können, wollen sie Dir immer einreden, dass Du es auch nicht kannst. Wenn Du was willst, dann mach es. Basta.
Kann auch ein Mensch des andern auf der Erde ganz, wie er möchte, sein? - In langer Nacht bedacht ich mir's und musste sagen, nein!
Eduard MörikeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juni 1875) Zur Autorenbiographie
Ein weiser Mensch wird auch in der Konversation keinen Charakter erheucheln, der ihm unnatürlich ist; wenn er ernst ist, wird er nicht vorgeben, fröhlich zu sein, und wenn er fröhlich ist, wird er nicht vorgeben, ernst zu sein.
Adam SmithDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Juli 1790) Zur Autorenbiographie
Ein Mann, mit dem ich mich 1919 unterhielt, hat mir gesagt: "Der Bolschewismus wird zu einigen Jahren der Not und des Chaos führen, worauf dann der Weltfriede, Wohlstand und Glück Einzug halten werden." Die erste Hälfte des Satzes glaube ich ihm.
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Woher ich kam, wohin ich gehe, weiß ich nicht; nur dies: von Gott zu Gott, ist meine Zuversicht.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Mancher ertrinkt lieber, als dass er um Hilfe ruft. (Wilhelm Busch) ... und viele haben Ratschläge oder fühlen sich nicht betroffen, anstatt ins Wasser zu springen und zu helfen.
Ich liebe es, allein zu sein Nie habe ich Gesellschaft gefunden, die so gesellig wie die Einsamkeit war
Henry David ThoreauDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -06.05.1862) Zur Autorenbiographie
Frage nicht, was das Geschick morgen wird beschließen; unser ist der Augenblick, lass uns den genießen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie