Hüte dich vor dem Entschluss, zu dem du nicht lächeln kannst.
Heinrich von SteinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1896) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Die Frauen sind immer ein wenig selber schuld, wenn die Männer sich zu viel herausnehmen Man muss dem Männergeschlecht wohl Recht geben Aber nicht recht lassen
Die Natur rüstet das weibliche Geschlicht zur Liebe, nicht zur Gewaltseligkeit aus Es soll Zärtlichkeit, nicht Furcht erwecken Nur seine Reize sollen es mächtig machen, nur durch seine Liebkosungen soll es herrschen und soll nicht beherrscht werden, als es genießen kann
Honoré de BalzacDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. August 1850) Zur Autorenbiographie
Die Natur hat den Frauen nur ein Mittel gegeben, sich zu verteidigen und zu schützen – die Verstellung Diese ist ihnen angeboren und ihre Verwendung so natürlich wie für das Tier die Anwendung seiner Waffen
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Frauen haben in ihrem Umgange in der Tat Rücksichten zu nehmen, die bei uns gänzlich wegfallen Sie hängt viel mehr von äußeren Rufe ab, dürften nicht so zuvorkommend sein Man verzeiht ihnen einerseits weiter Unvorsichtigkeiten, anderseits mehr Launen.
Adolph von KniggeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1796) Zur Autorenbiographie
Die meisten Frauen gehen vor wie die Flöhe: Sprungweise und in willkürlichen Sätzen
Honoré de BalzacDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. August 1850) Zur Autorenbiographie
Es gibt keine Frau, deren Besitz so kostbar ist wie die Wahrheit, die sie uns enthüllt, indem sie uns leiden macht
Marcel ProustDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. November 1922) Zur Autorenbiographie
Ich liebe den Umgang mit Frauen Ich liebe ihre Schönheit, Zartheit, Lebhaftigkeit und ihr Schweigen
Samuel JohnsonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 13. Dezember 1784) Zur Autorenbiographie
Ein wenig Aufrichtigkeit ist eine gefährliche Sache, und viel davon ist tödlich
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Die Vollendung setzt sich aus Kleinigkeiten zusammen
Joseph JoubertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Mai 1824) Zur Autorenbiographie
Die Kunst des schönen Gebens wird in unserer Zeit immer seltener, in demselben Maße, wie die Kunst des plumpen Nehmens, des rohen Zugreifens täglich allgemeiner gedeiht.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Siehst du ein, dass du genug hast, dann bist du wahrhaft reich
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wen der Himmel retten will, den schützt er durch die Liebe
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Abraham LincolnDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. April 1865) Zur Autorenbiographie
Allein dadurch, dass du deine Einstellung und deine Ansichten änderst, änderst duch auch einen Teil deiner Umgebung - denn die Welt formt sich durch deine Augen
Jedes Mal, wenn sich die Dinge ändern, bedeutet es, dass auch du dich ein Stück änderst, zurücklässt, was du einst warst und annimmst, was du sein kannst
Im Leben eines Indianers gibt es keine schlechten Tage. Auch wenn die Zeiten noch so schwierig sind. Jeder Tag ist gut. Weil du am Leben bist, ist jeder Tag gut!
Willst du Morgen mit einem Lächeln auf das Gestern blicken, musst Du es Heute entsprechend leben. Der Rest ergibt sich von allein oder wird sich ergeben.
Dream what you want to dream, go where you want to go, be what you want to be, because you have only one life and one chance to do all the things you want to do!