Schalten und Walten Die Menschen schalten und walten, wollen auf der Erde alles umgestalten, die Erde total verwalten, alle 4 Jahre einen Tag zuschalten. Die Erde kann sich nicht wehren, nicht erklären, lässt uns gewähren, doch wird sie uns eines Besseren belehren, wenn wir auf ihre Zeichen nicht hören.
Schaltjahr Die Erde immer im Kreis sich dreht, das macht sie schon, seit sie besteht. Damit Tag und Nacht können geschehen, will sie tanzen und sich drehen.
Sie muss 365 Tage tanzen, damit das Jahr erscheint im Ganzen. Doch alle 4 Jahre gerät sie aus dem Tritt und hält mit der Zeit nicht mehr Schritt.
Ein gleichmäßiger Rhythmus soll wieder her, deshalb tanzt sie im Februar einen Tag mehr. Um den Zeitausgleich zu gestalten, sollte sie sich an diese Regeln halten.
Ein Verschwender ist meistens Egoist, er alles aus seinen Bedürfnissen ermisst, hat er schließlich alles verschwendet, er sich an seine Mitmenschen wendet.
Weißt Du, wie Du Gott zum Lachen bringen kannst ? Erzähl` ihm Deine Pläne !
Blaise PascalDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. August 1662) Zur Autorenbiographie
Vielleicht ist es enttäuschend, von so vielen verheißungsvollen Wegen rückblickend nur einen gegangen zu sein, aber nur so wird aus der Möglichkeit eines Lebens ein Leben, deine unverbrüchliche, durch nichts und niemanden austauschbare, einzigartige Geschichte. Und bis dahin kann alles passieren.
Draußen ist es bitterkalt, der Winter kommt mit aller Gewalt. Es regnet und stürmt, dass sich die Bäume biegen, manch Blatt bleibt in der Pfütze liegen. Den meisten bleibt die Kälte erspart, für viele jedoch ist es eisig und hart. Manchmal kann ich's kaum ertragen, den Gedanken und die Bilder dieser "Armen".
Nun steht Weihnachten kurz bevor, vielen der Armen graut's schon davor. Das ganze Jahr sind sie am kämpfen, oft allein und gequält von Ängsten! Zu Weihnachten ist es besonders hart, denn die meisten werden von ihren Familien&Liebe umarmt.
Ich wünsche mir zu dieser Zeit: Seid achtsam und zur Hilfe bereit- denn wir-die Menschen von nebenan- wir sind es-die helfen können-jeder, wie er es kann. Euch und uns allen wünsche ich von Herzen, dass alle Menschen im Warmen sitzen-im Schein der Kerzen. Niemand darf vergessen werden- denn wir alle dürfen hier sein-hier sein auf Erden.
Mit- und füreinander helfen und geben- so sollten wir alle gemeinsam leben.
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Die Umweltsau Wir werden verschiedene Mülleimer benützen, um unsere Umwelt zu schützen. Ein jeder Deutscher kennt, wie man den Abfall richtig trennt. Wir lassen vor allem, unsere Abfälle nicht einfach fallen. Doch kommen die Migranten in unser Land, denen ist Müllentsorgung unbekannt. Sie kämpften, wo sie herkommen, ums Überleben, da konnte es Umweltschutz nicht geben. Sie kommen nicht zurecht mit unserem System, denn sie können unsere Mülltrennung nicht verstehen und wissen mit der Umwelt nicht umzugehen. Sie lassen alles fallen, wo sie gehn und stehn, denn das ist ja so bequem. Wo sie wohnen, in allen Ecken, kann man den meisten Müll entdecken. Nun frage ich euch, ob Mann oder Frau, wer ist hier die Umweltsau? Ich sage es euch frei ins Gesicht, die deutsche Oma ist es nicht.
Das Glück dein Gast Bei Hektik und Hast, ist das Glück nicht dein Gast. Kehren Frieden und Ruhe ein, will das Glück dein Gast gerne sein. Als Gast das Glück kommt und geht, es ist nicht verlässlich und leicht verweht. Es will immer wieder fort und bleibt nicht an einem Ort. Es klopft oft unvermutet an, doch man es nicht lange halten kann. Es immer wieder verschwindet und sich deinen Händen entwindet. Das Schicksal trifft dich oft sehr hart, denn das, was das Schicksal dir zugedacht, darüber hat das Glück keine Macht. Dann zieht es sich als Gast zurück das Glück. Trauer hat das Glück nicht gern, dann bleibt es als Gast lieber fern. Es kommt als Gast erst wieder, erklingen im Hause fröhliche Lieder. Das Glück wird als Gast nicht lange verweilen, willst du es nicht mit anderen teilen. Glück gehört dir nicht nur ganz allein, es will auch von anderen beachtet sein.