Niemand kann mich zwingen, auf seine Art glücklich zu sein, sondern ein jeder darf seine Glückseligkeit auf dem Wege suchen, welcher ihm selbst gut dünkt, wenn er nur der Freiheit anderer, einem ähnlichen Zwecke nachzustreben, nicht Abbruch tut.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Wenn man daran glaubt, dass das, was zusammengehört, zusammenfindet, fällt es einem leichter, zu akzeptieren, wer geht und leichter, zu kämpfen für die, die bleiben sollen.
Sag mir doch, was mit dir los ist. Lass mich teilhaben an deinem Leid, lass mich leiden, damit du es nicht musst. Ich kann den Ausdruck auf deinem Gesicht nicht ertragen, deine Mundwinkel sollen endlich wieder in Richtung Sonne zeigen.
Ich bin wirklich kein perfekter Mensch. Ich mache und habe viele Fehler, aber ich liebe die Menschen, die bei mir bleiben, obwohl sie wissen, wie ich wirklich bin.
Früher dachte ich immer, dass Menschen, die schweigen, nicht viel zu sagen haben, doch heute weiß ich, dass sie an der Schwelle im Leben angekommen sind, an der sie verstanden haben, dass reden meistens umsonst ist - wenn es keinen gibt, der sie verstehen will. Du kannst reden und erklären, soviel du willst, jeder pickt sich das raus, was ihm passt und jeder versteht nur soviel, wie er verstehen will.
Gib niemals auf. Gib nie auf. Nie, nie, nie – weder in großen Dingen, noch in kleinen, in wichtigen oder unbedeutenden – gib niemals auf, außer aus Gründen der Ehre oder der Klugheit.
Never give in. Never give in. Never, never, never, never -- in nothing, great or small, large or petty -- never give in except to convictions of honour and good sense.
Unsere Gesellschaft in all ihren wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen zu erklären, ist fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. Entsprechend schwierig ist es, die Eigendynamik des Ganzen zu beeinflussen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Nicht was oder wieviel im Leben, sondern wie man die Dinge erlebt hat, welchen Halt, welche Zufriedenheit und Orientierung sie einem gegeben haben ist wichtig.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wie wertlos doch der Reichtum dieser Welt ist, wird uns dann klar, wenn ein geliebter Mensch vor unseren Augen dahinsiegt und uns für immer verlassen wird.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Unser Blick richtet sich immer nach mehr, nach größer und schöner, dabei haben wir uns. Wenn ein Mann seine Frau in die Arme nimmt, wenn die Kinder rufen, Mutti, was gibt es zum Mittag, all das ist nicht selbstverständlich.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Alle Erkenntnis und alles Staunen ist schon von sich aus ein Vergnügen.
Francis Bacon von VerulamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1626)
Nocht gar nich lange ist es her, da beneideten wir jene, die sich einen Fernseher leisten konnten. Heute ertappe ich mich, manches Mal dabei, jene zu beneiden, die es sich leisten (können), keinen mehr zu haben!