In jedem lebenden Wesen ist das ganze Centrum der Welt. Darum ist seine Existenz ihm Alles in Allem. Darauf beruht auch der Egoismus.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Da das eine Schopenhauersche
K e r n a u s s a g e
ist, folgt hier die genaue Quellenangabe:
Arthur Schopenhauer, Zürcher Ausgabe, Werke in zehn Bänden, Band IX, S. 107
Ob Schopenhauer recht hat, bleibt natürlich sehr fraglich!
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Die zukünftige Lebensmentalität sollte eine Demokratie schaffen, die es mit möglichst geringem Effektivitätsverlust ermöglicht, den ökonomischen Sektor zu vergesellschaften.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Freiheit träumt der Mensch und schmeißt den Stein, doch nur Gutes ist ein Schein. Freiheit entfalten hat viele Seiten, das Bewusstsein sollte uns leiten.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Nicht das Schlechte dieser Welt, ist es was uns auf die Füße fällt. Das scheinbar Gute ohne die Gefahr, am Ende werden wir sie erst gewahr. Doch wie mancher Stein der rollt, hat es keiner dann gewollt. So ist das Gute am Vergehn, und das Schlechte bleibt bestehn.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ohne jeden Zweifel, die Zeit läuft uns davon. Kommt der Mensch eher zur Vernunft, als er zur Vernunft gebracht wird? Und wenn ja, bleibt uns dann noch Zeit zum Bremsen?
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich möchte das Leben feiern - auch wenn einem das Schicksal, der Zufall oder gar die Vorsehung etwas schickt, worüber man nicht besonders glücklich ist.
Das, was ist, das ist, und erst wie ich damit umgehe, ist mein Beitrag zum Leben.
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
BuddhaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 483 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Dinge, die wirklich für dich da sind, streben wie durch Gravitation zu dir.
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Ein Mensch den Anderen ins Verbrechen treibt, weil er so kalt und egoistisch bleibt. Die Zeit verstreicht er sieht ihn wieder, vor eigener Schuld er kniet nun nieder. Das Ego stark er nichts bereut, er nicht vor neuen Taten scheut. Er spielt sich auf und mischt sich ein, ganz andere verlieren dabei Arm und Bein. Fein raus erneut flieht er der Not, der Andere aber ist nun tot.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein Mensch lässt indirekt und verdeckt Hunderte Menschen täglich töten, um sich am Rohstoffexport zu bereichern. Ein Weiterer will ihn töten, da dieser unantastbar ist. Eines anderen Staates Organisation lässt wiederum jenen töten, weil er und seine Unternehmen an diesen Rohstoffen interessiert sind. Wer von all jenen ist wirklich ein Verbrecher?
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich musste ihnen zeigen, dass sie mir nichts anhaben können. Die beste Methode, in Sicherheit zu bleiben, besteht darin, die Gegner glauben zu lassen, dass sie einem nichts anhaben können.
Warum tat ich das? Weil Stolz eine seltsame Sache ist, und weil man Großzügigkeit mit Großzügigkeit vergelten sollte. Vor allem aber, weil es mir richtig erschien, und das ist Grund genug.
Als mir dann klar war, woher dieses Unbehagen rührte, schwand es recht schnell. Angst rührt oft von mangelndem Wissen her. Als ich erst einmal erkannt hatte, worin das Problem bestand, war es nur noch ein Problem und kein Grund mehr, sich zu fürchten.
Wenn man so jemanden findet, jemanden, den man in den Armen halten und mit dem man gemeinsam die Augen vor der Welt schließen kann, dann hat man Glück gehabt. Selbst wenn es nur einen Tag oder auch nur eine Minute währt.
Merk dir eines, mein Sohn, wenn du auch alles andere vergisst. Ein Dichter ist ein Musiker, der nicht singen kann. Worte müssen in den Geist eines Menschen dringen, ehe sie sein Herz rühren können, und der Geist mancher Menschen ist eine elend kleine Zielscheibe. Musik aber rührt das Herz direkt, ganz egal, wie klein oder widerspenstig der Geist des Menschen ist, der ihr lauscht.
So lange wir Kinder sind, denken wir nur selten an die Zukunft. Diese Unschuld ermöglicht es uns, uns zu vergnügen, wie nur wenige Erwachsene das können. Der Tag, an dem wir beginnen, uns Gedanken über die Zukunft zu machen, ist der Tag, an dem wir unsere Kindheit hinter uns lassen.
The weird thing about houses is that they almost always look like nothing is happening inside of them, even though they contain most of our lives. I wondered if that was sort of the point of architecture.
Sometimes you read a book and it fills you with this weird evangelical zeal and you become convinced that the shattered world will never be put back together unless and until all living humans read that book.
But, in fact, depression is not a side effect of cancer. Depression is a side effect of dying. (Cancer is also a side effect of dying. Almost everything is, really.)