Ich habe kürzlich einen Spruch gelesen, der, finde ich, ganz gut dazu passt:
Das Paradoxe unserer Zeit
Große Häuser,
aber kleine Familien.
Mehr Bildung,
aber weniger gesunder Menschenverstand.
Erweiterte Medizin,
aber schlechterer Gesundheitszustand.
Beim Mond gewesen,
aber den eigenen Nachbarn nicht kennen.
Hohes Einkommen,
aber wenig Seelenfrieden.
Höchster IQ,
aber weniger Emotionen.
Ständig Erkenntnisse,
aber weniger Weisheit.
Viele Menschen,
aber wenig Menschlichkeit...
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Grüß Dich Calleigh !
Die Zeilen von Tanja erklären den Spruch
recht gut, hätte es auch nicht besser gekonnt,
danke Tanja.
Dir Calleigh alles Gute,
LGr Karl
Im Prinzip legt unsere Erziehung fest,
wie wir unsere Bildung nutzen,
egal ob man es individuell oder gesellschaftlich sieht,
so nutzen wir unsere Bildung recht gut,
eben doch für einen Zweck,
der erstens keine langfristige Perspektive hat,
und zweites immer mehr Menschen damit nicht zufrieden sind.
Das Problem ist also vielschichtiger!
LGr Karl
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Sometimes I think that maybe we are just stories. Like we may as well just be words on a page, because we're only what we've done and what we are going to do.
Es wird oft behauptet, das Dummheit altersabhängig ist, aber manche lernen es nie, und andere haben nie etwas gelernt. Hinzu kommt, das Dummheit wie seinen Vorteil, auch seine Weisheit hat.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wir befinden uns alle auf dem See des Lebens, und wer nicht schwimmen kann, der geht unter. Doch wir können uns gegenseitig helfen, und so stell dir vor, du wärst der Nächste, der Hilfe braucht.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Das Leben ist wie ein offenes Gelände, mit Gras, Blumen, Büschen, Dornenhecken, Bäumen und vielen, vielen Pfaden hindurch, doch nicht einer ist schnurgerade, und je schneller man läuft, je mehr reißt man sich an den Dornen und übersieht die Blumen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Mann symbolisiert Kraft und das Grobe, und die Welt hat sich nur deshalb so entwickelt, weil das Weiche und Feine sich seiner verborgenen Kraft nicht bewusst war.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Vielmehr ist ganz gewiss, dass jeder Vorwurf nur in dem Maße, als er trifft, verletzen kann; welches auch daran ersichtlich ist, dass die leiseste Andeutung, welche trifft, viel tiefer verwundet als die schwerste Anschuldigung, die gar keinen Grund hat.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Entspanne dich, lass das Steuer los, trudle durch die Welt, sie ist so schön.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Here I am, once again I'm torn into pieces Can't deny it, can't pretend Just thought you were the one Broken up, deep inside But you won't get to see the tears I cry Behind these hazel eyes
Gesundheit hängt auch von dem Erkennen des Verhältnisses ab, was man will und was einem zusteht. Der Mensch kann alles erreichen, aber wie hoch ist der Preis?
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Liebe- das große Missverständnis. Wir lieben, wir werden enttäuscht und sind wütend. Wir schauen nicht genau hin. Zuneigung bedeutet doch Verständnis, ist nicht an Bedingungen geknüpft.
Das Geheimnis des Glücks ist die Freude in unseren Händen
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Der Schleier, der eure Augen umwölkt, wird erhoben werden von den Händen, die ihn webten.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Sich selbst zu lieben ist der Anfang einer lebenslangen Leidenschaft.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Er verstand sie nicht und wollte es auch nicht. Er wollte nicht über sie nachdenken und er brauchte sie nicht in seinem Leben. Liebe war das Einzige, was ihn wirklich verletzen könnte, das Einzige, was so verdammt wehtat. Und das immer.
Warum sollte sich irgendjemand dieses Gefühl wünschen?
Frauen sind heute mit vielen Dingen beschäftigt, Schuhe kaufen, Karriere, Termine. Gut das es Katzen gibt, denn wenn einem nach schmusen ist, sind sie meistens nicht da.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wir verstehen die neue Technik als Errungenschaft des Fortschritts, zum Wohle des Menschen. Vielleicht ist es aber auch ein Trugschluss, dass wir immer mehr unbewusst zu Sklaven werden.
Der Künstler lässt uns durch seine Augen in die Welt blicken.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie