Ich wollte, ich hätte eine Magd geheiratet und nicht das Gegenteil, nämlich eine aufgeblasene Frauenrechtlerin.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
So Hermann Löns - nachdem er im Sommer 1911 von seiner Ehefrau Lisa verlassen worden war - in einem späteren Brief.
Lisa Löns, geb. Hausmann, war eine selbstbewusste, vielfältig begabte und äußerst lebenstüchtige Frau, die fähig war, Konsequenzen zu ziehen.
Über Männer dachte sie manchmal recht streng. In einem Brief vom 8.6.1914 schrieb sie: "Ich kam dabei fast zur Überzeugung, dass Männer minderwertiges Menschenmaterial seien. Alle so voll Egoismus, aber voll tönender Worte, ohne Verantwortlichkeitsgefühl, aber mit der Gebärde des Übermenschen."
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ich wäre am begierigsten, die Fehler der Engel zu wissen...
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Und ich wandelte in der Finsternis, auf schlüpfrigen Pfaden und fand "den Gott meines Herzens" nicht; und ich versank in "die Tiefe des Meeres", und ich zweifelte und verzweifelte, die Wahrheit zu finden.
Ohne Leiden bildet sich kein Charakter, ohne Vergnügen kein Geist. Der Mensch soll also wohl an beiden reifen.
Ernst von FeuchterslebenDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. September 1849)
Wenn man sich zu lange in engen, kleinen Verhältnissen herumdrückt, so leidet der Geist und Charakter. Man wird zuletzt großer Dinge unfähig und hat Mühe sich zu erheben.
Glatte Worte und schmeichelnde Mienen vereinen sich selten mit einem anständigen Charakter.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wenn Tapferkeit Furchtlosigkeit bedeutet, dann ist mir noch kein tapferer Mann begegnet. Jeder Mensch fürchtet sich. Je intelligenter er ist, um so mehr. Tapfer ist, wer von seiner Furcht keine Notiz nimmt.
Nenne nicht das Schicksal grausam, nenne seinen Schluss nicht Neid. Sein Gesetz ist ewige Wahrheit, seine Güte Götterklarheit, seine Macht Notwendigkeit.
Wenn du Not hast, klage sie dir und keinem anderen.
Matthias ClaudiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -21.01.1815) Zur Autorenbiographie