Ich habe [...] hervorgehoben, dass Menschsein heißt: sich minderwertig fühlen [...]. Das Minderwertigkeitsgefühl beherrscht das Seelenleben und lässt sich leicht aus dem Gefühl der Unvollkommenheit, der Unvollendung und aus dem ununterbrochenen Streben der Menschen und der Menschheit verstehen.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Hm. Aber wenn sie aufgrund des "Mängelwesens Mensch" entstehen, dann fühlen sich Menschen ja minderwertig aufgrund ihrer grundsätzlichen Beschaffung, d.h. sie fühlen sich der Natur oder Gott stark unterlegen.
Sie hätten aber, wenn es so wäre, keinen Grund, sich gegenüber ihren Mitmenschen minderwertig zu fühlen. Die sind ja genauso mängelbehaftet.
Somit würde er Minderwertigkeitskomplexe ja einfach umdefinieren, und zwar so etwa in eine "grundsätzliche Demut" des Menschens gegenüber etwas Höherstehenden.
Nachdem es in erstaunlich vielen Kulturen unabhängig voneinander zu Göttervorstellungen gekommen ist, würde ich das sogar glatt unterschreiben.
Aber was hat das dann noch mit Minderwertigkeitsgefühlen zu tun?
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Man kann sich „kosmisch“, „biologisch“ oder „sozial“ minderwertig fühlen.
Ganz entscheidend ist, welchen Stellenwert die reale oder vermeintliche (!) Unzulänglichkeit im eigenen Bezugssystem hat.
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Carl HiltyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Oktober 1909) Zur Autorenbiographie
Denn man ist glücklich, wenn man mit sich selbst, seinem Herzen und seinem Gewissen zufrieden ist.
August StrindbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. Mai 1912) Zur Autorenbiographie
Schau in die Augen eines glücklichen Menschen. Sie strahlen, wie ein geschliffener Kristall im Sonnenlicht und spieglen den Facettenreichtum des Lebens.
B. Geller-WollentinNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein wichtiger Punkt der Lebensweisheit besteht in dem richtigen Verhältnis, in welchem wir unsere Aufmerksamkeit teils der Gegenwart, teils der Zukunft widmen, damit nicht die eine uns die andere verderbe.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie