Wie zahlreich sind doch deine Werke; sie sind verborgen dem Gesichte der Menschen, du einziger Gott, außer dem es keinen andern gibt! Du hast die Erde geschaffen nach deinem Herzen, du einzig und allein.
"Das schlimme am Internet ist diese Informationsüberflutung!"
Dann vergleichen Sie einmal, wie viele Informationen sie (nicht) wahrnehmen, wenn sie sich um die Achse drehen! Der Unterschied, wir haben historisch gelernt dabei das Wesentliche zu erkennen. Diese Fähigkeit gilt es auch im Internet zu erlernen.
Feire den frohen Tag und werde sein nicht müde! - Siehe, niemandem ist vergönnt, seine Habe mit sich zu nehmen, siehe, keiner, der fortgegangen ist, kehrt zurück!
Vermehre dein Gutes, lass dein Herz nicht ermatten, folge deinem Herzen und deinem Vergnügen, verrichte deine Sachen auf Erden und quäle dein Herz nicht, bis jener Tag des Wehgeschreis zu dir kommt.
Ja, die Welt ist nicht übel, man muss nur recht bescheiden sein und nicht zu viel verlangen von ihr.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Die Schläge mitten auf den Kopf, nicht die Schläge beizu, treiben den Nagel in die Wand.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Geschäftig huscht die alte Urschel, die Zeit, in ihren Filzschuhen, mit dem Haarbesen in der Hand, durch die beste Stube und kramt zwischen den Nippsachen herum, die wir so gern haben, und oha! alle Augenblick klirrt es.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Jede heftige Leidenschaft hat den Keim zu einer Tragödie im Leib.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Also Mut und Gottvertraun, denn im Grunde steht doch alles in Gottes Hand.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie