Two buddhist monks are walking down a road. They see a woman trying to cross a stream. The first monk picks her up and carries her across. She says "thanks" and they go their seperate ways. But the second monk is spitting mad. After a few miles, the second one speaks up, tells the first one: "You violated the rules of our order when you carried that woman across the stream." And the first monk replies: "I may have carried her across the stream - but you've been carrying her ever since."
Anmerkung:
es gibt ein paar Stellen in diesem Zitat, die nicht ganz wörtlich in der Serie "Moonlight" vorkommen. Das liegt daran, dass Amerikaner TIERISCH nuscheln und ich den Typen beim besten Willen nicht verstanden habe.
Sinngemäße Übertragungen wären dann: their seperate ways (Z.4) After a few miles (Z.6) monk replies (Z.9)
Es ändert rein gar nichts an der Aussage des Spruchs, ich wollt's nur mal angemerkt haben
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Feuilletonisten und Friseure haben gleich viel mit den Köpfen zu schaffen.
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Gäbe es keine Politik, so hätte der Bürger bloß sein Innenleben, also nichts, was ihn ausfüllen könnte.
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Einsamkeit wäre ein idealer Zustand, wenn man sich die Menschen aussuchen könnte, die man meidet.
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Eine meiner Studentinnen fragte im Rahmen einer interkulturellen Diskussion ein jungen Iranerin, warum sie ein Kopftuch trägt. Die Antwort der jungen Frau: "Hat irgendwer deine Urgroßmutter gefragt, warum Sie ein Kopftuch trägt und warum dein Urgroßvater nie ohne Hut aus dem Haus ging?"
Ich darf sagen, ich kam nie leer zurück, wenn ich unter Druck und Not Gott gesucht hatte. Es ist unendlich viel gesagt, und doch kann und darf ich nicht mehr sagen.
George Orwell's Buch "1984" wäre heute eine verbotene Internet Reportage mit dem Slogan "Big Brother(s!) are watching you!",
der große Bruder: ein (unsichtbarer) Superinvestor. das Ministerium für Wahrheit: Google, das Ministerium für Liebe: Facebook. das Ministerium für Frieden: das amerikanische Heimatministerium, das Ministerium für Überfluss/Überfülle: die Fusion von Microsoft & Apple,
Und (fast) alle wären so glücklich wie die Menschen in Orwell's Buch...