[...] erst seitdem ich deine Seelenhälfte fand, bin ich ein ganzer Mensch.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Eine sehr ähnliche Aussage findet sich bereits bei den alten Griechen (Platon, Aristophanes).
Löns hat die griechische Mythologie natürlich recht gut gekannt, denn er ist zeitlebens ein Kunst-und-Kultur-Begeisterter gewesen.
Di, 20. April 2010, 11:48
Reni offline
Auch Ludwig Feuerbach sagte mal, dass jeder Mensch ohne die gegengeschlechtliche Ergängzung nur ein "halbes" Wesen sei.
(Quelle: "L. Feuerbach, Grundsätze einer Philosophie der Zukunft"; erschienen um 1843)
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wenn Du etwas mit Gewalt durchsetzen willst, wirst Du auf Widerstände stoßen. Wenn Du aber das Herz Deines Gegenübers erreichen kannst, wird er seine Ohren nicht verschließen und hören, was Du ihm sagen willst.
B. Geller-WollentinNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Krank sind die meisten. Aber nur wenige wissen, dass sie sich darauf etwas einbilden können. Das sind die Psychoanalytiker.
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Jedes Kind kommt mit verschiedenen Möglichkeiten zur Welt. Unser Einspruch gegen die Hereditätslehre lautet: Es kommt nicht darauf an, was einer mitbringt, sondern was einer daraus macht.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Es wird sich bald herausstellen, dass der Künstler Führer der Menschheit ist auf dem Wege zur absoluten Wahrheit.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Rinne, Strom des Lebens, rinne nur so zu! Rannst doch nicht vergebens, flücht'ge Welle, du!
Liebe war am Quelle, Liebe war am Hain - Liebe wird, oh Welle, wo du landest, sein.
Ernst von FeuchterslebenDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. September 1849)