Ein Theoretiker und ein Praktiker sehen ein Loch in der Wand. Der Theoretiker wird es mit anderen Löchern vergleichen, sich die Frage stellen ob ein Loch überhaupt ein Loch ist, Menschen suchen, die auch schon einmal Löcher sahen, Aufsätze über die Einzigartigkeit seines Loches schreiben, darüber Vorträge halten und das Loch der Nachwelt erhalten. Der Praktiker klebt es zu.
Beides muss es geben. Beides setzt Erfahrung voraus. Aber nur ein Ansatz ist in einer bestimmten Situation richtig.
Freunde haben die Fähigkeit den fließenden Sand unserer bodenlosen Lebenssanduhr immer neu zu bereichern und so Freude und Sinn beizutragen. Der sonst graue und harte Sand wird so bunt, weich und glitzernd.
Wir haben die Wahl in einem großraumbüroähnlichen Umfeld unter ständiger Beobachtung und Einhaltung fremder Moralregeln aufzuwachsen
oder in miteinander verbundenen, aber unterschiedlichen, moraldifferenzierten, optimierten ICH Welten uns alleine oder in gezielten Gruppen auszuleben.
Fehler erscheinen uns oft als Umweg oder Hindernis. Ohne diese Umwege und Hindernisse gibt es aber weniger Erfahrungen. So helfen Fehler uns Erfahrungen zu sammeln.
Viele glauben, dass Blogs, Chat und Handys eine Erfindung der Neuzeit sind. Weit gefehlt! Schon Jahrtausende vor Blogs gab es Höhlenmalereien, chatteten Menschen mit Rauchzeichen oder telefonierten mit dem Klang der Muscheln...
Hoffnung verschiebt oft die Unsicherheit des Scheiterns in die Zukunft und belastet den Alltag. Träume können wahr werden und verkürzen das Dunkel der Nacht.
Ein Strichpunkt zögert das ungewisse Ende hinaus, ein Doppelpunkt zeigt Positionen auf, ein Punkt verbindet Zusammengehöriges. Ein Schlusspunkt ist die Chance für einen Neubeginn.
Ideen sind wie ein Mammutbaum. Dieser beginnt klein als Samen der keimt. Er wird nur dann zu etwas wirklich Großem, wenn er optimale Bedingungen vorfindet und stückweise wächst. Das Ergebnis ist im Grundsatz vorhersehbar, im Detail aber überraschend und einzigartig.
Chancen und Veränderungen kannst du nur erkennen, wenn du in dir weilst. Sie entstehen unsichtbar in dir! Umsetzen kannst du sie nur, wenn du nach Außen blickst. Dort werden sie sichtbar aktiv.
Früher erklärten Wissenschaftler einer staunenden Menge eine Welt, die diese nicht verstanden, heute bestaunen Wissenschaftler eine Welt, die sie selbst nicht mehr verstehen.
Ein Grund, warum EDV Experten so ein Akzeptanzproblem haben, liegt in der Tatsache begründet, dass sie von "(blutenden) Schnittstellen" sprechen und hoffen, dass diese irgendwann zu "(schmerzfreien) Nahtstellen" werden.
Mancher ertrinkt lieber, als dass er um Hilfe ruft. (Wilhelm Busch) ... und viele haben Ratschläge oder fühlen sich nicht betroffen, anstatt ins Wasser zu springen und zu helfen.
Kooperationen scheitern meist nicht am mangelnden Willen zur Zusammenarbeit, sondern an der Unfähigkeit eigene Schwächen zu erkennen und ergänzende fremde Stärken zuzulassen.
Ich besitze einen Flügel zum fliegen und ein Rad zum landen. Es ist schön Menschen um sich zu haben, die mir mit ihrem Flügel und Rad helfen nicht nur zu fliegen, sondern auch zu landen DANKE!
Erst wenn wir die letzte Verordnung auf das letzte Blatt Papier geschrieben haben, dass die letzte existierende Bank uns bezahlt hat, werden wir erkennen, dass Verständnis, Hausverstand und Gesprächsfähigkeit nicht regulierbar sind.