Goethe an die junge Geliebte Christiane
in einem Brief vom 8. September 1792
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Behutsames Schweigen ist das Heiligtum der Klugheit.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
So hoch auch der Posten sein mag, stets muss die Person sich als ihm überlegen zeigen.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Die Worte geben Anzeichen der Redlichkeit, aber viel mehr die Taten.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Am Klange kennt man die Metalle, und an der Rede die Menschen.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Es ist wichtiger, die Gemütsarten und Eigenschaften der Personen, als die der Kräuter und Steine zu kennen. Jenes ist eine der scharfsinnigsten Beschäftigungen im Leben.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Man suche sich jemanden, der das Unglück tragen hilft. [...] denn dem, der allein steht, fällt das Unglück doppelt unerträglich.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Man erkenne in dem, der immer lacht, einen Narren, in dem, der nie lacht, einen Falschen.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Man lerne, ein Gesicht entziffern und aus den Zügen die Seele herausbuchstabieren.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Der Leidenschaftliche redet stets eine fremde Sprache, die von dem, was die Dinge sind, abweicht; aus ihm spricht die Leidenschaft, nicht die Vernunft.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
But apart from the sanitation, the medicine, education, wine, public order, irrigation, roads, the fresh-water system and public health, what have the Romans ever done for us?
Wir brauchen 'nen Skandal, brutal, 'ne Schlagzeile in BILD wär' optimal, total, ansonsten schau'n mer mal, die Leute wollen Blut seh'n, und uns wird's ziemlich gutgeh'n, Skandal her!
Kinder find ich nicht so toll, tut mir wirklich Leid. Eins kackt sich die Windeln voll und ein Andres schreit. Ich soll toleranter sein? Keine Angst. Ich kann es. Wenn es meine eig'nen wär'n, wär' das ganz was Andres.
Mit der Zeit lernst du, dass manche Menschen zu dir halten, weil du so bist wie du bist. Und andere sich abwenden, weil du nicht sein willst, wie sie dich gerne hätten. Manche bleiben gedanklich bei dir, auch wenn du sie kaum siehst. Andere vergessen dich bereits, während du mit ihnen sprichst.