Der du so tief gegrübelt über Tag und Nacht und über Welt und Leben nachgedacht, sieh nur einmal, wie's dieses Schicksalsrad bisher mit allen andern hat gemacht!
Omar ChajjamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1123) Zur Autorenbiographie
Omar Chajjam war ein Intellektueller mit persischen Wurzeln, der im 11. Jahrhundert in Bagdad wirkte.
Friedrich Rosen über ihn:
"Er zeichnete sich besonders als Mathematiker, Physiker und Astronom aus.
[...]
Seine Kalenderreform wird von Kennern der bei uns gebräuchlichen Gregorianischen Reform (1582) vorgezogen. Sie ist noch heute in Persien gültig."
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wie wenig bedeutet doch diese Wissensstofffresserei, wenn der, der es massenhaft runterschluckt, unfähig ist, den Stoff zu verdauen und sich zu lichten Höhen zu erheben.
Goethe ließ sich seine Sachen neunmal in immer erneuter Reinschrift vorlegen und, wenn's dann noch nicht gut war, auch noch öfter. Und das war Goethe! Wer seine Verse hinschreibt und sie ohne weitres gut zum Eintritt in die Welt findet, aus dem kann nicht viel werden.
Man muss die Kunst lernen und ausbilden, mit halber und viertel Dampfkraft zu arbeiten, und muss sich daran gewöhnen, immer nur stunden- oder tageweis Disposition über sich zu haben.
Bewusst wird, von Kaiser und König an bis zum Bettler hinunter, gelogen, vor allem eine beständige Gefühls- und Scheinheiligkeitskomödie aufgeführt [...]
Reich sein an Freuden hängt nicht vom Geldbeutel ab, sondern vom Herzen
Jeremias GotthelfDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Oktober 1854) Zur Autorenbiographie