Falsch. Laut einem Lied kommt der Odenwald mit einer sehr überschaubaren Menge an Großgrün aus:
Es steht ein Baum im Odenwald.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
damit wird der fokus auf einen in dem wald befindlichen Baum geleg, was nich im umkehrspruch bedeutet, dass dieser einzelne Baum den Wald ausmach, herzchen ;-P
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Lügt man, so versucht man meistens, etwas Geschehenes im Nachhinein zu verdecken. Oftmals tut man dies, weil man sich dafür schämt. Aber wenn man sich für etwas Getanes schämen muss, dann frage ich mich, ob es wirklich notwendig war, es zu tun?
Von der Wiege bis zur Bahre sind es fünfzig Jahre dann beginnt der Tod. Man vertrottelt und versauert und zum Teufel gehn die Haare auch die Zähne gehen flöten Und statt dass wir mit Entzücken junge Mädchen an uns drücken lesen wir ein Buch von Goethe.
Gellia weint nicht um ihren verlorenen Vater, wenn sie alleine ist. Wenn jemand da ist, brechen wie auf Befehl Tränen hervor. Jeder, der danach sucht, gelobt zu werden, Gellia, trauert nicht. Jener leidet wirklich, der ohne Zeugen leidet.
MartialDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († zwischen 102 und 104) Zur Autorenbiographie
Lycoris hat alle Freundinnen, die sie hatte, zu Grabe getraten. Möge sie eine Freundin meiner Frau werden.
MartialDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († zwischen 102 und 104) Zur Autorenbiographie
Wir taugen alle zusammen in der Wurzel nicht, und schüttelten wir die guten Werke auch nur immer so aus dem großen Sack hervor.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Unser Dasein besteht aus Wollen. Wollen ist Wünschen. Wünschen setzt Mangel voraus. Mangel ist Schmerz.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Unsere Philosophie nach dem dreißigsten Jahr heißt Glaube.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Werden wir jemals die Wahrheit in Worten fangen? Nie!
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Ich würde nicht allein aufgrund der Fehler der Kirche ungläubig werden. Das wäre, als würde ich aufgrund der Fehler des Dritten Reiches nicht wählen gehen.
Kimberly B. KolbeNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich bin der Meinung, Religionsfreiheit sollte nicht nur innerhalb eine Staates, sondern auch innerhalb eines Menschen gelten. Das heißt, man sollte sich irgendwann bewusst für seine Religion entschieden haben. Sonst hat man seine staatliche Religionsfreiheit nie genutzt.
Kimberly B. KolbeNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich will und mag kein Beichtvater sein. Andern Leuten die Hühneraugen zu schneiden, die Köpfe zu waschen und trübe Seelen zu filtrieren - wäre mir doch eine gar zu unerquickliche Beschäftigung. Ich absolviere so frisch weg und ins Blaue hinein, weil ich bemerke, dass ich selbst nicht viel tauge.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Ich wollte mich doch lieber aufhängen als ewig negieren, ewig in der Opposition sein, ewig schussfertig auf die Mängel und Gebrechen meiner Mitlebenden, Nächstlebenden lauern.