Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Die Hoffnung halte fest: Gott wird dich nicht verlassen; das Ärgste, das dir droht, er wird es dir erlassen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Zwei Augen hat die Seel: eins schauet in die Zeit, das andre richtet sich hin in die Ewigkeit.
Angelus SilesiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Juli 1677) Zur Autorenbiographie
Was unterscheidet Götter von Menschen? Dass viele Wellen vor jenen wandeln, ein ewiger Strom; uns hebt die Welle, verschlingt die Welle, und wir versinken.
Ich preise dich, mein Gott, und will dich ewig preisen, du ew'ger Mittelpunkt in allen Lebenskreisen!
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Was ist des Geistes Leib? Der Körper ist es nicht, der, aufgebaut aus Staub, in Staub zusammenbricht.
Das ist des Geistes Leib: die Form, die er sich baut, in der mit Geistesblick ein Geist den andern schaut.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Sich selbst genügen und von andern nichts verlangen, ist Weisheit frostige, die zeitig mir vergangen.
Nie gnügest du dir selbst, wenn du nicht andre liebst, von denen du empfängst und ihnen wieder gibst.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Nur selten oder nie begegnen auf der Fahrt hienieden zweie sich von gleicher Sinnesart.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Aufs Große muss man sehn, um sich zu freun am Kleinen; das Einzelne wird nur erkannt am Allgemeinen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Ich aber rate dir, dich nicht so sehr zu plagen, und was du nicht verstehst, getrost zu überschlagen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Des Schrifterklärers Fluch ist, alles zu erklären, als ob am Himmel nicht auch Nebelsterne wären.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Grenzpfähle steckest du, um ein Gebiet zu messen; doch dass du sie nur steckst, das sollst du nicht vergessen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Nichts wird dir offenbart, wo du nicht offen bist; und außen siehst du nichts, was dir nicht innen ist.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie