direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl

Sprüche mit dem Tag 'Lesen'


Sprüche pro Seite: « ‹  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ...  › »
Sortierung: Datum down - User - Bewertung - Autor - Sprache - Spruch - Kommentare 397 Sprüche auf 40 Seiten


  
erka 4062 Sprüche Vorsicht im Zitieren. -
Die jungen Autoren wissen nicht,
dass der gute Ausdruck, der gute Gedanke,
sich nur unter Seinesgleichen gut ausnimmt,
dass ein vorzügliches Zitat
ganze Seiten, ja das ganze Buch vernichten kann,
indem es den Leser warnt und ihm zuzurufen scheint:
"Gib acht, ich bin der Edelstein
und rings um mich ist Blei, bleiches, schmähliches Blei."

Friedrich Nietzsche erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  25.03.2011 - 10:59
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Zitate, Lesen 






  
erka 4062 Sprüche Und so wurden meine großen Erzieher
die Schuld,
der Schmerz,
meine Kunst,
mein unerbittliches Denken
und Menschen, in Büchern chiffrierte, oder lebendige.

Christian Morgenstern erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. März 1914)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  24.03.2011 - 18:09
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate, Lesen 



  
Loa 914 Sprüche Die Literatur wird meine letzte Leidenschaft sein.

Friedrich der Große erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. August 1786)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Wege Facebook Share
deutscher Spruch  18.03.2011 - 21:52
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate, Lesen 



  
Loa 914 Sprüche Was mir allein schwerfällt zu verlassen,
ist meine eigene und die öffentliche Bibliothek.
Ohne Bücher auf der Welt wäre ich längst verzweifelt.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Sonstiges Facebook Share
deutscher Spruch  15.03.2011 - 18:01
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate, Lesen 



  
Loa 914 Sprüche Welchen Leser ich mir wünsche?
Den unbefangensten, der mich, sich und die Welt vergisst
und in dem Buche nur lebt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Sonstiges Facebook Share
deutscher Spruch  14.03.2011 - 21:55
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate, Lesen 



  
Loa 914 Sprüche Es ist mit den Büchern,
die man in jungen Jahren gelesen hat
und jetzt im Alter wieder vornimmt,
wie mit den Menschen,
mit denen man in früheren Perioden beisammen war
und denen man jetzt wieder begegnet.
Da sind einzelne Züge und Eigentümlichkeiten,
die man jetzt besser versteht und schätzt,
oder vieles, was einem nun ganz und gar nicht gefallen will.

Hans Christian Andersen erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. August 1875)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Freundschaft
Metaphern
Facebook Share
deutscher Spruch  14.03.2011 - 21:55
Spruch-Bewertung: 7,67 Vote:
Zitate, Lesen 



  



  
Loa 914 Sprüche Gold hat einen bestimmten Preis,
Bücher nicht;
denn Bücher sind mehr wert als Gold.

Fernöstliche Weisheit erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Sonstiges Facebook Share
deutscher Spruch  09.03.2011 - 19:05
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Lesen 



  
Loa 914 Sprüche Autor heißt Urheber!
Aber wieviel Autoren gibt es wohl unter den Schriftstellern?

Friedrich Schlegel erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Januar 1829)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  02.03.2011 - 11:37
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate, Lesen 






  
Loa 914 Sprüche Ein Schriftsteller zieht gemeiniglich seinen Leser
unvermerkt mit in diejenige Verfassung,
in der er sich bei Verfertigung seiner Schrift selber befunden hat.

Immanuel Kant erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  01.03.2011 - 16:10
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate, Lesen 


Sprüche pro Seite: « ‹  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ...  › »