Wer ein Wofür im Leben hat, der kann fast jedes Wie ertragen.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Wir sind alle zum Lieben geboren. Es ist der Sinn unseres Seins und sein einziger Zweck.
Benjamin DisraeliDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1881) Zur Autorenbiographie
Jeder schöne Augenblick, den wir erleben, ist eine Perle, die wir auf die Kette unseres Lebens fädeln. Und jeder Moment, den wir genießen, macht unsere Kette ein kleines bisschen kostbarer.
Freunde haben die Fähigkeit den fließenden Sand unserer bodenlosen Lebenssanduhr immer neu zu bereichern und so Freude und Sinn beizutragen. Der sonst graue und harte Sand wird so bunt, weich und glitzernd.
Wie geht der Tod mit dem Sterben um? Ich vermute auf die gleiche Art, wie es die Lebenden tun Indem er versucht, einer Sache einen Sinn abzugewinnen, die gar keinen Sinn hat
Ich machte Fortschritte Ich fand einen Weg Und ich versuche, das ganze Positive zu sehen so merkwürdig das auch klingen mag Schließlich ist es idiotisch, immer zu maulen, dass das Leben keinen Sinn hat, wenn der Tod ihn mir auf einem Silbertablett liefert
Hast du deinen Lebenssinn gefunden - bewusst oder unbewusst - so lebst du ihn einfach. Musst du ihn suchen, kannst du ihn noch nicht haben. Irgendetwas fehlt also durchaus, wenn man nach mehr suchen muss. Würde man suchen, wenn man genug hätte? Nein. Und dann gäbe es auch keine Entwicklung in dieser Welt. Es ist also unabdinglich, dass uns Menschen etwas fehlt.
Im Moment, da man nach Sinn und Wert des Lebens fragt, ist man krank, denn beides gibt es ja in objektiver Weise nicht; man hat nur eingestanden, dass man einen Vorrat von unbefriedigter Libido hat [...]
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie