Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Mit einer sehr lauten Stimme im Halse ist man fast außerstande, feine Sachen zu denken.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Keine Sorgen sind so groß, dass wir sie nicht mit einem Freund bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee vergessen können, um wieder die schönen Seiten des Lebens zu genießen.
Ein Mann, mit dem ich mich 1919 unterhielt, hat mir gesagt: "Der Bolschewismus wird zu einigen Jahren der Not und des Chaos führen, worauf dann der Weltfriede, Wohlstand und Glück Einzug halten werden." Die erste Hälfte des Satzes glaube ich ihm.
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Eine japanische Managementregel besagt, dass Menschen Fehler machen sollen um zu lernen, aber jeden Fehler nur ein mal. Die Umsetzung im Westen schaut dann so aus, dass man versucht jeden möglichen Fehler zu machen und Fehler dann solange wiederholt, bis gar nichts mehr geht
Dass es Leut' gibt, die auf einen Ball gehn, das find' ich begreiflich; aber dass es Leut' gibt, die einen Ball geben, das ist das, was mir ewig ein Rätsel bleibt.
Johann Nepomuk NestroyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. Mai 1862)
Die Welt ist ein Gefängnis, in dem Einzelhaft vorzuziehen ist.
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Feuilletonisten und Friseure haben gleich viel mit den Köpfen zu schaffen.
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Gäbe es keine Politik, so hätte der Bürger bloß sein Innenleben, also nichts, was ihn ausfüllen könnte.
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Eine meiner Studentinnen fragte im Rahmen einer interkulturellen Diskussion ein jungen Iranerin, warum sie ein Kopftuch trägt. Die Antwort der jungen Frau: "Hat irgendwer deine Urgroßmutter gefragt, warum Sie ein Kopftuch trägt und warum dein Urgroßvater nie ohne Hut aus dem Haus ging?"
Ich darf sagen, ich kam nie leer zurück, wenn ich unter Druck und Not Gott gesucht hatte. Es ist unendlich viel gesagt, und doch kann und darf ich nicht mehr sagen.