Das stimmt nicht.
Wenn ich überhaupt jemanden hasse, dann Leute, die keine Prinzipien zeigen. Die grenzenlose Ignoranz zeigen, die sich selbst nie hinterfragen, die keine Integrität beweisen.
Die meisten von denen sind mir nicht wichtig genug, als dass ich überhaupt Gefühle ihnen gegenüber habe.
Aber keinen von denen habe ich jemals geliebt.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Aber, Schatz, nun bitte ich dich mal ganz scharf nachzudenken: Ist das wirklich Hass, den du solchen Menschen gegenüber empfindest?
Bei mir wäre es definitiv anders. Ich hasse solche Menschen nicht. Ich mag sowieso niemanden hassen, aber wenn ich jemanden hassen würde, dann wäre das jemand, den ich nicht mehr lieben kann, über den ich aber auch nicht hinweg komme. Ich finde, es stimmt, dass Hass und Liebe zwei konträre Gefühle sind, die einander bedingen. Sie binden gefühlsmäßig an eben jene Person.
Triffst du aber jemanden, der keine Prinzipen hat - zum Beispiel - bist du dann emotional an ihn gebunden? Hasst du ihn wirklich? Denkst du immerzu an diese Person und wünschst ihr alles Schlechte?
Sieh dir mal diese Definitionen an:
Und nun denk nochmal ganz scharf nach: Hasst du eine Person, die dir charakterlich missfällt? Oder verachtest du sie nicht vielleicht nur? Das ist meiner Meinung nach kein Hasse *grins*
Hm. Das hat natürlich was. Erinnert mich an ein Filmzitat (ich glaube aus Scrubs): "Aber nein, ich hasse dich nicht. Ich nichtse dich."
und noch ein anderes, von Dr. Cox: "Sag nicht immer hassen! Jetzt muss ich mir ein stärkeres Wort ausdenken, um zu beschreiben, was ich für euch empfinde. Ich verabscheungswürdige euch alle!"
Insofern... ja, ist vielleicht Verachtung. Ich hatte bei den Leuten, die mir auf den Senkel gehen, bisher nicht so zwischen Hass, Verachtung, Aversion und weißnichtwas differenziert. Aber du hast schon recht, da ist wohl ein Unterschied.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
juuuhuuuuu!!! ich habe Recht!!! (na ja, ich habe Recht bekommen .... recht haben tu ich ja öfter ... du willst es nur nie wahr haben ... bis auf jetzt *muhahahahhahaha*) ich hab dich lieb ^^
Was mir dabei auffällt ist, dass nicht gesagt wird, dass man nur Personen hassen kann, die man vorher geliebt hat.
Ich würde es eher so verstehen, dass man jemanden geliebt haben muss um jemanden (anderen?) hassen zu können. Aber eine wirklich gute Erklärung fällt mir dafür nicht ein, auch wenns für mich auf eine bestimmte Art und Weise Sinn macht.
Vielleicht weil es einfach diese Gegenseitigkeit braucht.
SignaturUndwasmannichtbekommt,daswillmanhaben.
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ich bin ein Käfig, auf der Suche nach einem Käfig.
Franz KafkaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924) Zur Autorenbiographie
Super! Wenn man »Soziales Netzwerk mit Niveau« googelt, landet man, ob man es nun glaubt oder nicht, hier. Das liegt daran, dass ich zum hier links unten angegebenen Zeitpunkt einen die Wortgruppe »Soziales Netzwerk mit Niveau« enthaltenden Spruch veröffentlicht habe, nämlichen genau den, den Sie gerade lesen. Das hier ist das einzige soziale Netzwerk mit Niveau. Echt wahr.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe und muss schleunigst beendet werden. Man muss die Ukraine daher ausnahmsweise gegen die Regel in einem Schnellverfahren in die NATO aufnehmen, um echten Druck auf den Kreml aufzubauen. Es kann doch nicht sein, dass Russlands Präsident weiterhin mit dem Westen macht, was er nur will. Er setzt Angst als Waffe ein. Es wird Zeit, dass wir, die Anhänger von Freiheit und Demokratie, das Heft des Handels in die Hand nehmen und uns eben nicht von Angst leiten lassen. Wir müssen endlich in die Position kommen, in der wir selbst das Geschehen diktieren und nicht ein Kriegsverbrecher. Um den Wahnsinn zu beenden, muss dieser erste Schritt endlich getan werden. Wir müssen jetzt selbst an der Eskala- tionsschraube drehen, denn eine andere Sprache spricht der Kreml nicht. Die Russen müssen die Angst am eigenen Leibe spüren. Wie lange soll der Krieg noch dauern? Lieber ein Ende mit einem gewissen Schrecken als Despotismus und Tyrannei ohne Ende.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Macht Macht in einer Hand gelegen, war für die Menschheit niemals ein Segen. Schon in der Antike hat man erkannt, bleibt die Macht in einer Hand, bringt sie uns an des Abgrunds Rand und man deshalb die Demokratie erfand. Hier wird sie nicht in einer Hand verweilen und man kann sie auf mehrere Schultern verteilen. Um ein Land demokratisch zu führen, muss man die Macht teilen und dosieren. Doch kein Machthaber der Welt sich jemals an diese Regeln hält. Es wird sie leider immer wieder geben, doch langfristig kann ihr System nicht überleben. Treiben sie es mit ihrer Macht zu toll, hat das Volk irgendwann die Nase voll. Es kann viel Wut in einem Volke wohnen, oft endete das in blutigen Revolutionen. Auch jetzt schauen wir wieder wie gebannt, auf einen einzigen mit mächtiger Hand. Er hält das Geschick eines Volkes in Händen, keiner weiß, wie wird es enden.
Ist die Kindheit vergangen, hat die Leichtigkeit der Jugend angefangen, ist die Jugend vergangen, wird man zu den Pflichten der Lebensmitte gelangen, ist die Lebensmitte vergangen, ist man in den Beschwerden des Alters gefangen.