Sie kann schwören, Sie kann scherzen Was Sie sagt, das kommt vom Herzen Wenn Sie Bier trinkt o. raucht, macht sie das nicht, weil Männer Ihr nicht zuhören, sondern weil Sie Kein an Ihrer Seite braucht und wenn Du nicht einsiehst, warum Sie Ihren Mittelfinger raushält in die Welt, Gibt Sie ein' F*ck auf Deine Perlen, Deine Bändchen.. Denn dann Sie ist nicht (mehr) Dein kleines Mädchen! Sie ist kein Bild vom Objekt der Begierde Diese ist echt! - Es gibt Sie tatsächlich. Wann ist Sie mal mehr als ein Lied o. Video auf Dei'm PC?; Hältst Du Sie für ein Gerücht, tut Ihr das vllt. weh
Viele lern' Sie nur flüchtig kenn', verlieben sich und halten den Blick in Ihr Inneres für nebensächlich,..
Eines Tages wird es für die Welt belanglos sein, ob Du hier warst oder nicht. Deshalb gestalte Dein jetziges Hiersein so, dass Du für Pflanze, Tier und Mensch ein Quell der Freude, der Liebe und des Friedens bist.
Walter FletschbergerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Immer wenn ich eine nette Frau kennen lerne und sie meint, dass sie eigentlich "Nichts Festes" sucht - meine ich zu ihr, dass sie dann ja gerade von meinem Körper begeistert sein müsste!?
w.KreinerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Es gibt starke Schatten auf der Erde, aber ihr Licht ist stärker.
Charles DickensDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Juni 1870) Zur Autorenbiographie
Genieße den heutigen Tag, der sich dir öffnet wie eine Muschel am Strand. Vielleicht verbirgt er in seiner Mitte eine kostbare Perle, einen unerwarte- ten Schatz, eine beglückende Über- raschung – allein nur für dich.
Für mich ist das Leben kein kurzer Kerzenstummel. Es ist eine Art wunderbarer Fackel, die ich für einen Moment halten darf.
George Bernard ShawDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. November 1950) Zur Autorenbiographie
Ab und an sollte man abheben, um mit Leichtigkeit über den Dingen zu schweben!
Karin Heinrichim Spruch-Archiv dürfen maximal 20 Sprüche von Karin Heinrich eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert die ausdrückliche Erlaubnis der Autorin.
Demokratien sind ungeeignet, um Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern. Denn welcher Politiker kann hoffen, gewählt zu werden, wenn er Anstrengungen ankündigt, von denen erst die kommenden Generationen profitieren werden.
Der alte Baum Tief verwurzelt in der Erbe verwoben, hast du stolz dein Haupt erhoben. Hier stehst du schon seit langer Zeit, dein Stamm ist kräftig, die Krone weit.. Du spendest Schatten bei Sonnenlicht, denn dein Blätterdach ist dicht. Die Wesen, die in deiner Nähe wohnen, willst du mit deinen Früchten belohnen.
Im Herbst trägst du ein farbiges Kleid und machst dich für den Winter bereit. Deine Blätter dann zu Boden schweben, bereiten Humus für neues Leben. Du bist zwar alt, doch groß und mächtig, deine Erscheinung immer noch prächtig. Dein Holz ist kernig bis ins Mark, das macht dich besonders stark. Viele Stürme haben an dir gerüttelt, dein Haupt mächtig durchgeschüttelt. Es brach entzwei so mancher Ast, doch du hast immer wieder Mut gefasst.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Lebensbaum Ein Menschenleben in der Zeiten Raum, ist zu vergleichen mit einem Baum. Im Frühling das Leben als kleine Pflanze begann, dann wächst sie ganz langsam heran. Er ist noch nicht kräftig, doch biegsam und weich, braucht Pflege und Stütze in seinem Bereich. Ist der Frühling vorangegangen, sind seine Knospen aufgegangen. Blüten entfalten sich ganz sacht und der Baum steht in voller Pracht.
Im Sommer seht er so richtig im Saft und erreicht nun seine ganze Kraft. Er kann seine Blätter zum Licht hin wenden und vielen seinen Schatten spenden.
Im Herbst erlebt er eine schöne Zeit und hüllt sich in das bunteste Kleid. Die Blüten verwelken, doch es reift etwas nach, die Früchte des Lebens kommen danach. Ein wenig kehrt nun Ruhe ein und er richtet sich auf den Winter ein.
Im Winter hat er seine Früchte verloren und wird durch sie doch wiedergeboren, durch die Samen, die konnten sprießen und Nachkömmlinge ins Leben entließen.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Du bist gleich einer zarten Blüte, die man gern umsorgt behüte, kennst weder Zeit noch irgend Raum, doch deine Vielfalt; bunter ein Traum.
Deine Knospe sich öffnet leise, dass deine Sporen geh’n auf Reise. Im Licht entfaltest dich dann ganz, zeigst deiner Farben bunten Glanz.
Schöner wirst du mit der Zeit, Blütenpracht voll Heiterkeit. Lässt ruhig dich vom Winde treiben, wirst in Erinnerung und Gedanken bleiben.
Stehst fest in deiner Muttererde, auf dass deine Wurzel stärker werde. Trotzt Sturmgetöse oder Regen, wirst du dich sanft im Wind bewegen.
Wirst täglich noch an Kraft gewinnen, dein Leben und Wachstum selbst bestimmen. Hast festen Stand und bist einst erst welk, wenn auch du musst geh’n von dieser Welt!
w.KreinerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
zusammengestellt aus weisen Zitaten, gekocht nach der alten Rechtschreibreform, gewürzt mit Sarkasmus und Ironie, abgeschmeckt mit ein paar Redewendungen, aufgetischt mit wichtig klingenden Fremdwörtern, kalt geworden mangels Leser.
w.KreinerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
von allen Seiten fotografiert, jeden Tag das gleiche Gewicht haltend, wegen vieler Multisprachredner taub, von kurzhosigen Sonnenkappenträgern beglotzt, bin ins kleinste Detail ausgeleuchtet und erklärt, von Hobbykameraleuten gefilmt, nachts von Tauben beschissen.
w.KreinerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Hockende Weiblichkeit Es ist überall bekannt, Frau werden Pißnelken genannt. Niemand kann sie zum Stehen verlocken, sie machen alles nur im Hocken. Wenn Frauen Klobrillen benutzen, werden sie diese nicht beschmutzen. Es hat sein Gutes dieses Hocken, das laufende Geschäft gerät nicht ins Stocken.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Wer im Inneren sein Äußeres besser aussehen lässt, indem er sein Inneres entleert, zerstört das Äußere durch die Tat, die durch die Stimme des inneren Kopfes die inneren Triebe des äußeren Darms verinnerlicht.
Der Zahn der Zeit Jetzt ist es dann soweit, er nagt an uns der Zahn der Zeit. Er wird dann auch nicht lange fackeln und bringt unsere Zähne zum Wackeln. Der Zahn der Zeit hat es immer so gehalten, er schreibt uns ins Gesicht die Falten. Auch das hat er an uns verbrochen, dass sie brüchig werden unsere Knochen. Mal nagt er weniger, mal nagt er mehr, ihm Einhalt zu gebieten, das fällt schwer. Der Zahn der Zeit nicht danach fragt, ob uns sein Nagen auch behagt. Wir stellen es fest voller Ungeduld, er ist an vielen Dingen schuld. Der Zahn der Zeit wird nie von uns weichen, doch eines können wir doch erreichen, dass wir an schönen und guten Tagen nicht immer begleitet werden vom Nagen. Ob wir nun traurig sind oder heiter, der Zahn der Zeit nagt immer weiter. Der Zahn der Zeit wird zu uns gehören und uns am Ende doch zerstören.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt