Unser Leben hält gute und schlechte Erfahrungen für uns bereit.
Gute Erfahrungen sind die Sprungbretter. Sie zeigen uns die Leichtigkeit des Lebens und bringen uns schnell voran.
Schlechte Erfahrungen sind die Stolpersteine. Mühsam müssen wir sie aus dem Weg räumen, fallen dabei oft hin und manchmal sind wir bei dieser Arbeit so erschöpft, dass wir Freunde um Hilfe bitten müssen.
Schlechte Erfahrungen zeigen uns die Schwere des Lebens. Sie bringen uns nur langsam voran.
Wenn wir uns aber entschließen nicht aufzugeben, stärkt das Beseitigen der Steine unseren Körper und die nachfolgenden, harten Phasen werden nicht mehr so schwer zu bewältigen sein.
Schlechte Erfahrungen stärken uns.
Ein Mensch, der immer nur gute Erfahrungen sammelt, wird mit der Zeit immer schwächer und verzweifelt dann irgendwann schon bei den kleinsten Problemen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Manchmal gibt es schwere Abschnitte auf unserem Lebensweg,wo wir schon von Weitem erkennen, dass wir keine Alternative haben, diesen auszuweichen. Ab und zu kann es schon mal vorkommen, vor einer dieser Hürden stehen zu bleiben, weil uns eine gewisse Ohnmacht lähmt. Jedoch im zweiten, spätestens dritten Anlauf müssen wir diese Hindernisse nehmen. Denn je öfter wir Anlauf nehmen, umso mehr Kraft verlieren wir, bis es uns fast unmöglich erscheint, unseren Weg fortzusetzen und wir nur noch auf der Stelle treten.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Eine wahre Familie fühlt immer das Band, das sie verbindet. Nichts ist so dehnbar, nichts so unzerstörbar. Sogar über tausende von Kilometern vereint es mit seiner Liebe deren Herzen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Jede Charaktereigenschaft kommt einem Puzzleteil gleich. Zusammen ergeben sie das Bild eines Menschen. Manchmal entscheidet sich erst beim letzten Teil, ob daraus eine wahre, tiefe Liebe werden kann.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Man muss an das Gute im Menschen glauben. Jedoch, man darf nicht "blauäugig" durch unsere Welt gehen. Missstände zu erkennen und davor die Augen zu verschließen, ist genauso schlimm, wie sich daran zu beteiligen. Jeder kann dazu beitragen, seinen kleinen Teil, sein Umfeld unserer gemeinsamen Welt, ein bisschen besser zu machen. Wenn er nur will.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Sehnsucht ist manchmal wie ein Stern, dessen Licht alles andere überstrahlt und uns unsagbar wärmt. Dessen Ferne uns aber schmerzlich begreifen lässt, dass wir ihn niemals erreichen können.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wenn sich zwei Menschen aufrichtig lieben, dürfen ihre Herzen niemals aufhören zueinander zu sprechen. Wird das eine leiser oder verstummt gar, wird das andere irgendwann keine Kraft mehr haben, diese Liebe aufrecht zu erhalten.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Manchmal müssen geliebte Menschen ungefragt von uns gehen. Jedoch, sie hinterlassen immer ein liebevolles Erbe. Wenn wir dieses Erbe in unsere Herzen aufnehmen und weitergeben, dann leben unsere Lieben in und durch uns weiter. Und somit auch ihre Liebe, Wärme und Güte.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Mögen deine Gedanken niemals Fesseln tragen, sondern immer frei wie ein Vogel sein, auf dass du stets einen anderen Weg findest, wenn du den alten nicht mehr gehen kannst.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Oftmals geht man durch seinen Alltag und "verschwendet" keinen einzigen Gedanken daran, über das, was einem als selbstverständlich erscheint.
Erst wenn es für längere Zeit unmöglich wird, seinen normalen, täglichen Aufgaben nachzukommen, erkennt man, wie glücklich auch ein normaler Alltag machen kann.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt