Frauen sind ein liebliches Geheimnis, nur verhüllt, nicht verschlossen.
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wenn man andere beim Denken belauschen könnte, würde man einiges hören, das wahr ist, und anderes, das mit der Wahrheit nicht das Geringste zu tun hat. Doch man könnte beides nicht voneinander unterscheiden. Die Frage, was wahr ist und was nicht, würde einen in den Wahnsinn treiben. Unzählige Gedanken und Vorstellungen, deren Sinn dir verschlossen bleibt.
Theologie ist wie das Schnuppern an der verschlossenen Küchentür. Man glaubt so, eine Ahnung zu haben was gekocht wird. Das genügt schon, um Leuten den Mund wässrig zu reden, Bestellungen anzunehmen und wenns geht auch gleich abzukassieren. Seviert wird dann beim Tod des Gastes.
Jede Tür hat nur ein Schloss und nur einen Schlüssel, der öffnet. Du bist der Mensch, der einzig und allein meine Seele aufschließt. Verschlossen bleibe ich, wenn ich dich verliere!
Innige Verbundenheit besitzt nur jemand, der sein Herz dem anderen öffnet. Bleibt dieses Verschlossen, so wird auch er nicht dem Zauber des anderen Wesens verfallen.
Frauen sind ein liebliches Geheimnis, nur verhüllt, nicht verschlossen.
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
Wenn du traurig bist, lausche einer schönen Melodie Der klang wird behutsam in ein Haus tragen, in welchem dem Trauer auf ewig alle Türen verschlossen sind
An einem offenem Paradiesgärtlein geht der Mensch gleichgültig vorbei und wird erst traurig, wenn es verschlossen ist.
Gottfried KellerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1890) Zur Autorenbiographie
Für das Gute ward mein Herz immer offen Du bist weg, magst du vielleicht denken Doch Gutes von dir sei in mir verschlossen So zag ich nicht länger, sondern schließe die Augen verliere mich selbst im Nebel der Erinnerungen erfreu mich erneut an deinen Geschenken.