Ferdinand EbnerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Oktober 1931) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ferdinand Ebner
Ferdinand Ebner (1882-1931) war ein Volksschullehrer und Philosoph.
Er wird zusammen mit Martin Buber zu den herausragendsten Vertretern des dialogischen Denkens gerechnet. Ebners Philosophie ist an der Ich-Du-Beziehung orientiert und bereitet den christlichen Existenzialismus Gabriel Marcels vor. Ausgehend von der Einheit von Ich und Du im Wort entwickelte Ebner eine religiös fundierte Sprachphilosophie.
Quelle: Wikipedia
Es steht 1 Spruch von Ferdinand Ebner im Spruch-Archiv
Ferdinand EbnerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Oktober 1931) Zur Autorenbiographie