Ich kenne die Disziplin des Schweigens; ich könnte stundenlang darüber reden.
George Bernard ShawDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. November 1950) Zur Autorenbiographie
Niemand ist so blind wie die, die nicht sehen wollen.
Jonathan SwiftDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Oktober 1745) Zur Autorenbiographie
Soll ein Baum kräftig und sicher zum Himmel gedeihen, so muss er fest und beharrlich im Boden wurzeln.
Nikolaus LenauDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. August 1850) Zur Autorenbiographie
Die Angst ist unerträglicher als der Schmerz; die Angst schärft die Empfindungen, während der Schmerz sie abstumpft.
Carmen SylvaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. März 1916) Zur Autorenbiographie
Genießt die Minute, solange sie glüht! Der Frühling verwelkt und die Liebe verblüht.
Emanuel GeibelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. April 1884) Zur Autorenbiographie
Bruder gegen Bruder. Volk gegen Volk. Der Mensch gegen die Schöpfung. Wir haben uns gegenseitig ermordet. Wir haben die Welt zerbrochen. Wir waren das. Wir haben das getan. Alles was gut war, alles was schön war, haben wir zerschmettert.
Ein neuer Tag beginnt; es recken und strecken sich die Glieder, das Näschen in der Luft, erkennt den Duft vom Flieder, ein Äuglein erspähend, die ersten Sonnenstrahlen am Firmament. Von Ferne ertönt der Kirchenglocke klang, vermischt, eigenartig, mit lieblich klingendem Gesang der Vogelschar ganz nah. Guten Morgen neuer Tag!
Wenn ich mich in mein Schneckenhaus zurückziehe, dann will ich einfach nur in Ruhe gelassen werden. Ich brauche solche Zeiten des Alleinseins, damit ich meine Gedanken sortieren kann, die manchmal einem Labyrinth gleichen.
Marliese ZeidlerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Dort draußen ist alles so hektisch und kalt, es entspricht nicht unserem Inneren, und so werden Orte der Ruhe und Besinnlichkeit immer wichtiger, wenn der Mensch Mensch bleiben will.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Manchmal treffen wir auf unserem Lebensweg einen Menschen,der ein Stück des Weges mit uns geht.
Zusammen scherzt man, lacht man und bespricht auch ernste Themen. Doch dann kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo dieser Mensch sich liebevoll von uns verabschiedet, um seinen eigenen Weg fortzusetzen.
Wir sind ein wenig traurig, manchmal sogar ein wenig enttäuscht und können das nicht ganz verstehen.
Besser könnten wir ihn verstehen, wenn wir wüssten, wie sein Weg aussah, bevor wir ihn trafen.
Nicht alle Menschen haben das gleiche Ziel. Wie das Ziel eines Einzelnen aussieht, wird häufig von seiner Vergangenheit geprägt.
Wenn wir uns das immer wieder erneut ins Gedächtnis rufen, Es ohne Vorurteile akzeptieren und respektieren, hilft uns das,diese Menschen besser zu verstehen - Ohne dass wir nach dem Warum und Weshalb fragen müssen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Weise alles zurück, was nicht Liebe ist. Was dann bleibt, ist Mitgefühl. Was du in deinem Wesen bist, ist von außerordentlicher Bedeutung, denn du bist die Welt und die Welt ist du. Das ist Mitgefühl.
Die wahre Natur des wu-wei (kein Geist) ist nicht bloße Inaktivität, sondern vollkommenes Handeln – vollkommen, weil es ohne Aktivität handelt. Mit anderen Worten: es ist kein Handeln, das unabhängig von Himmel und Erde und im Konflikt mit der Dynamik des Ganzen erfolgt, sondern in vollkommener Harmonie mit dem Ganzen.
ZhuangziDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 290 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Meine Aufgabe ist es zu tanzen. Gott möchte gelebt werden, er möchte nicht verehrt werden. Meine ganze Bedeutung als Mensch liegt darin, dem, was ich zutiefst bin, Ausdruck zu geben.
Wenn du einen Sonnenuntergang siehst, ist er dir nicht bewusst? Wenn du eine Rose siehst, ist sie dir nicht bewusst? Dir ist die Schönheit des Sonnenuntergangs bewusst, dir ist die Schönheit der Rose bewusst, du musst dir auch deines Bewusstseins bewusst werden. Das ist das Einzige, das hinzugefügt werden muss, die einzige Verbesserung.
Objekte sind dir bewusst, du musst dir aber deiner Subjektivität bewusst werden. Wenn du einen Sonnenuntergang siehst, bist du von seiner Schönheit so eingenommen, dass du völlig vergisst, dass es eine größere Schönheit gibt, die es dir möglich macht, die Schönheit des Sonnenuntergangs zu erkennen – das ist dein Bewusstsein. Aber dein Bewusstsein ist auf ein Objekt gerichtet – den Sonnenuntergang, den Sonnenaufgang, den Mond. Vergiss das Objekt und hüll dich einfach in pures Bewusstsein, in Stille, in Frieden. Sei einfach wach
Welche Metaphysik haben die Bäume? Grün zu sein, belaubt und Zweige zu tragen und Früchte zu bringen zu ihrer Zeit, und wir nehmen es gedankenlos hin, Wir, außerstande sie wahrzunehmen. Aber welche Metaphysik wäre besser als die der Bäume, die nicht wissen, wozu sie leben, nicht wissen, daß sie’s nicht wissen?
Fernando PessoaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1935) Zur Autorenbiographie
Die gesamte Schöpfung existiert in dir, und alles, was in dir ist, existiert auch in der Schöpfung.
Es gibt keine Grenze zwischen dir und einem Gegenstand, der dir ganz nahe ist, genauso wie es keine Entfernung zwischen dir und sehr weit entfernten Gegenständen gibt.
Alle Dinge, die kleinsten und größten, die niedrigsten und höchsten sind in dir vorhanden als ebenbürtig.
Ein einziges Atom enthält alle Elemente der Erde. Eine einzige Bewegung des Geistes beinhaltet alle Gesetze des Lebens. In einem einzigen Tropfen Wasser findet man das Geheimnis des endlosen Ozeans.
Eine einzige Erscheinungsform deiner selbst enthält alle Erscheinungsformen des Lebens überhaupt.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Das Herz ist das Zentrum deines Wesens. Der Kopf ist nur die Peripherie. An der Peripherie zu leben ist reine Dummheit! Im Herzen zu leben und den Kopf immer dann zu gebrauchen, wenn es nötig wird, ist Intelligenz. Aber das Zentrum, der innere Meister, sitzt im tiefsten Kern deines Wesens. Der Kopf ist nur ein Diener, der Meister ist das Herz. Das ist Intelligenz!
Aber die Sehnsucht nach dem Tänzer steckt in vielem: Bedauern, kein schwimmender Fisch zu sein oder Tiger oder Gazelle, gewiss nicht wegen ihrer Laune, ihrer Kraft, ihrer Umgebung oder ihren Leistungen, sondern wegen ihrer Bewegung. Durch die Bewegung möchte der Mensch der Welt angehören
Lasst uns an die Menschen denken, die krank, einsam und traurig sind, in deren Herz es dunkel geworden ist. Schenken wir ihnen Freundlichkeit und Liebe. Im herzlichen Miteinander wird sich auch ihr inneres Licht wieder entzünden.
Marliese ZeidlerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wenn Lügen in den Köpfen der Menschheit zur Wahrheit mutieren, dann hat nicht nur das Bildungssystem versagt, sondern es wurde das Ziel der geistigen Manipulation erreicht.
Hans-Joachim SchmidtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wie schön und gut würden alle Menschen sein, wenn sie sich jeden Abend vor dem Einschlafen die Ereignisse des ganzen Tages vor Augen führten und überlegten, was gut und was schlecht gewesen ist.
Niemand, der nicht schreibt, weiß, wie fein es ist, zu schreiben. Früher habe ich immer bedauert, nicht gut zeichnen zu können, aber nun bin ich überglücklich, daß ich wenigstens schreiben kann. Und wenn ich nicht genug Talent habe, um Zeitungsartikel oder Bücher zu schreiben, gut, dann kann ich es immer noch für mich selbst tun.
Der Lenz ist da und füllt die Lüfte mit frischem Hauch der schönsten Düfte. Wie zaubernd neu das Land mit Grün bedeckt – der Lenz! Er hat das Leben auferweckt.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Nihil ergo magis praestandum est, quam ne pecorum ritu sequamur antecedentium gregem, pergentes non quo eundum est, sed quo itur. Atqui nulla res nos maioribus malis implicat, quam quod ad rumorem componimur, optima rati ea, quae magno adsensu recepta sunt quodque exempla nobis multa sunt, nec ad rationem sed ad similitudinem vivimus.
(Folgen wir nicht, wie das Herdenvieh, der Schar der Vorangehenden! Wandern wir nicht, wo gegangen wird, anstatt auf dem Wege, den man gehen soll! Nichts bringt uns in größere Übel, als wenn wir uns nach dem Gerede der Leute richten, für das Beste halten, was allgemein angenommen wird, nicht nach Vernunftgründen, sondern nach Beispielen leben.)
Oftmals sind Menschen, die Ecken und Kanten besitzen, die liebenswertesten. Um in ihr Innerstes zu blicken, muss man lernen, ihre Sprache zu verstehen. Dann begreift man plötzlich, dass sie hinter ihren Ecken und Kanten ein weiches Herz verbergen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Mir erschien es, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt so war, als hätte ich zwei Krankheiten - eine war Alzheimer, und die andere war, zu wissen, dass ich Alzheimer habe.
Für die, die mit Liebe erfüllt sind, wird die ganze Welt zur Familie.
BuddhaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 483 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Manchmal möchte ich mich verkriechen, - allein sein mit der Luft, die ich zum Atmen brauche; doch nur für eine kurze Zeit, damit ich nicht zu viel vom Leben versäume.
Marliese ZeidlerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt