Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, eingetragen ab dem 17.01.2016
Hockende Weiblichkeit Es ist überall bekannt, Frau werden Pißnelken genannt. Niemand kann sie zum Stehen verlocken, sie machen alles nur im Hocken. Wenn Frauen Klobrillen benutzen, werden sie diese nicht beschmutzen. Es hat sein Gutes dieses Hocken, das laufende Geschäft gerät nicht ins Stocken.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Stehende Männlichkeit Wenn Männer im Stehen urinieren, kann die Hausfrau die Geduld verlieren. Anstatt im Stehen Urin zu spritzen, sollten sie doch lieber sitzen. So hält man den Gestank in Schranken, die Klobrille wird des danken.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Männer meinen die Männlichkeit zu verlieren, wenn sie nicht im Stehen urinieren. Das unterscheidet sie von den Frauen, sie können auf ihren Pipi schauen.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Frauen sind wie Sterne, sie haben die beste Ausstrahlung nachts, sind oft unerreichbar oder auf der Milchstraße zu treffen und wenn ihnen ein Zacken abbricht, ist ihnen das schnuppe.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Wer im Inneren sein Äußeres besser aussehen lässt, indem er sein Inneres entleert, zerstört das Äußere durch die Tat, die durch die Stimme des inneren Kopfes die inneren Triebe des äußeren Darms verinnerlicht.
Der Zahn der Zeit Jetzt ist es dann soweit, er nagt an uns der Zahn der Zeit. Er wird dann auch nicht lange fackeln und bringt unsere Zähne zum Wackeln. Der Zahn der Zeit hat es immer so gehalten, er schreibt uns ins Gesicht die Falten. Auch das hat er an uns verbrochen, dass sie brüchig werden unsere Knochen. Mal nagt er weniger, mal nagt er mehr, ihm Einhalt zu gebieten, das fällt schwer. Der Zahn der Zeit nicht danach fragt, ob uns sein Nagen auch behagt. Wir stellen es fest voller Ungeduld, er ist an vielen Dingen schuld. Der Zahn der Zeit wird nie von uns weichen, doch eines können wir doch erreichen, dass wir an schönen und guten Tagen nicht immer begleitet werden vom Nagen. Ob wir nun traurig sind oder heiter, der Zahn der Zeit nagt immer weiter. Der Zahn der Zeit wird zu uns gehören und uns am Ende doch zerstören.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt