Alle Völker der Welt können miteinander in Frieden leben, wenn wir unsere Regierungen verbieten, Kriege zu führen!
Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Die Bibel sagt, dass wir Gesandte Jesu Christi sind. Es ist sehr, sehr wichtig für die Welt, dass es in dieser Welt Gesandte gibt - Vertreter des Himmels.
Von Zeit zu Zeit musst du lernen zu fliegen, wie Piloten im Nebel. Vertraue blind der Führung eines anderen. Hab Geduld, hab viel Geduld auch mit dir selbst.
Mensch, du bist geschaffen nach dem Bilde Gottes, der Liebe ist. Mit Händen, um zu geben, mit einem Herzen, um zu lieben und mit zwei Armen, die gerade so lag sind, einen anderen zu umarmen.
Kannst du dich an einer Blume freuen, an einem Lächeln, am Spiel eines Kindes, dann bist du reicher und glücklicher als ein Millionär, der alles hat. Nicht Besitz macht reich, sondern Freude.
Es gibt Fehler, die nie zu begehen ein Fehler ist.
Peter SiriusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1913) Zur Autorenbiographie
Der tägliche Gang zum Stuhl mit Loch darin, das machte früher einen Sinn. Wenn wir heute diesen Stuhl noch hätten, bräuchten wir keine Toiletten. Immer noch im Wortschatz verblieben, wird dies heute noch als Stuhlgang beschrieben.
Fortwährend wird es im Familienalltag herausfordernde Phasen von Verunsicherung, Überforderung, Enttäuschung und Frust geben. Sei es mit sich selbst oder mit den Familienmitgliedern.
Wenn man sich dann vor Augen führen kann, dass alles stets vergänglich ist, lassen sich diese vorübergehenden Strapazen im Alltag besser meistern.
Eine Schwangerschaft, die Geburt, die Stillzeit und generell das Elternsein bedeuten, dass das Leben von früher durchgewirbelt wird. Vieles ist nicht mehr so, wie es mal war. Die gewohnten Freiheiten verändern sich. Wenn man diese Veränderung nicht als etwas Negatives betrachtet, sondern sie annehmen kann und mit dem Wandel geht, fällt es einem leichter, sich auf das Neue einzulassen. Ein Anpassen und Im Fluss-Sein mit diesen verschiedenen Phasen im Eltern-Dasein helfen dabei, ein Gleichgewicht zwischen den eigenen und den Bedürfnissen des Kindes zu finden.
Wenn wir älter werden, hoffen wir, irgendwann zu vergessen, was böse und traurig an unserer Vergangenheit gewesen ist. Aber in Wirklichkeit ist es so, das wir niemals vergessen. Es kommen dauernd neue Dinge, die uns bedrücken, die uns verfolgen.
» Woher soll ich denn wissen, wie es anders gewesen wäre?«
Denn genau das ist es. Wir wissen nie, wo wir stünden, wenn der Weg ein anderer gewesen wäre. Das Rad können wir nicht zurückdrehen, sondern nur im Fluss mitgehen. Mal liegt ein Stein im Bachbett, manchmal fließt das Wasser ruhig oder aber reißend schnell wie bei einem Wasserfall.
Sucht man bei Google das beste Grammatikbuch, kommt immer »Meintest du: "das beste Grammatik Buch"«. Warum Google jeden duzt, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass Google dieses Buch nicht gelesen hat und obendrein bei nicht wenigen Benutzern eine Krankheit namens Auseinanderschreiberitis fördert.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein Neugeborenes zu betrachten, als dürfte man endlich ein Paket öffnen, auf welches man bereits viele Monate neugierig gewesen war – und dessen Inhalt sich als ein Wunder an Vollkommenheit zeigt, das alles übertrifft, was man je erträumte.
Was bei Pestalozzi in der Pädagogik unabdingbar war, gilt auch im Service – für ein begeisterndes Kundenerlebnis braucht es drei Faktoren: Kopf (Einstellung und Wille), Herz (Leidenschaft und Lust) und Hand (Handeln und Können).
Die beste Hotelimmobilie ist wertlos, wenn die Mitarbeiter nicht mitziehen. Ohne ein engagiertes und gästeorientiertes Team funktioniert kein erfolgreiches, umsatzstarkes Hotelprojekt.
Lebensaufgabe Eine Lebensaufgabe ist erfüllend und schön, man kann zufrieden durchs Leben gehn. Bei der Lebensaufgabe, die man sich stellt, geht es meistens nicht ums Geld. Es geht vielmehr um das innere Gleichgewicht, wobei man am Ende findet das Licht. Das Licht, das unser Leben erhellt und uns immer wieder vor Aufgaben stellt. Eine Lebensaufgabe kann dazu führen, sich auch sozial zu engagieren. Eine Lebensaufgabe bleibt im Leben erhalten und kann den Lebensinhalt gestalten.
Lebensart Jeder Mensch hat eine gewisse Lebensart, mal ist er großzügig oder er spart. Manche sind geizig, genießen nicht das Leben und wollen nur nach Reichtum streben. Andere sind großzügig und geben gern, ihre Lebensart steht unter einem guten Stern. Auch des Menschen Intellekt, bestimmt seine Lebensart direkt. Hat er einen Geist einen wachen, kann er viele Dinge machen. Kulturell kann er sich interessieren und eine vielseitige Lebensart führen. Die Lebensart kann nicht vielseitig sein, ist der Geist schwach und klein.
Lebensansicht Wenn man so das Leben betrachtet, werden viele Blickwinkel beachtet. Aus jedem Winkel sieht es anders aus und es wird eine Lebensansicht daraus. Auf die Perspektive kommt es an, wie man das Leben betrachten kann. Lässt man sich von positiven Gedanken leiten, sieht man es nur von den schönen Seiten.
Lebensangst Lebensangst kann nur entstehen, wenn wir unsicher durchs Leben gehen. Fehlendes Selbstbewusstsein kann dazu führen, dass wir Lebensangst verspüren. Schwache Menschen, die man nicht stüzt, fühlen sich total ungeschützt. Dem Leben ausgesetzt zu sein, da stellt die Lebensangst sich ein. Man fürchtet sich vor vielen Dingen, die das Schicksal könnte bringen. Man sieht das Leben als bedrohlich an und man es nicht genießen kann.
Lebensabend Wenn sich der Abend über das Leben senkt, so kommt er schneller als man denkt. Eben stand man noch im Sonnenlicht und dachte an den Abend nicht. Man konnte sich im Licht noch sonnen und sah die Dämmerung nicht kommen. Nun ist der Abend hereingebrochen und man merkt das Alter in den Knochen.
Wir haben nur das eine Leben, welches uns unsere Mutter gegeben. Dem Leben war von Anfang an bestimmt, dass es einmal ein Ende nimmt. Wir können dem Schicksal nicht entfliehen, denn das Leben ist nur geliehen. Uns selbst gehört vom Leben kein Stück, denn am Ende geben wir es wieder zurück.