direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl



exit

Kommentare zum Spruch

Linny 84 Sprüche 26.07.2008 - 22:03   deutscher Spruch Facebook Share
Wer A sagt,
muss auch einen Kreis drum malen
Sonstiges



Pfeil Einen neuen Kommentar eintragen


Kommentare zu diesem Spruch
Di, 27. Oktober 2009, 16:59
Mirea 5130 Sprüche
offline offline
Avatar
Irgendwie versteh ich den Spruch nicht.. Kann jemand mir den erklären?
Di, 27. Oktober 2009, 19:45
Tanja 5463 Sprüche
offline offline
Avatar
Ein A mit einem Kreis drum ist das Symbol für Anarchie (und für das Arbeitsamt, aber ich vermute mal, darauf spielt sie nicht an... :-) )
Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"






Neuen Kommentar eintragen


  





Kommentare anzeigen

neuste Kommentare



Sprüche pro Seite: « ‹  ... 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 ...  › »
Sortierung: Meiste Kommentare - Zuletzt kommentierte Sprüche 2.682 Sprüche auf 269 Seiten


  
Joy 4965 Sprüche An den wichtigsten Scheidewegen unseres Lebens
stehen keine Wegweiser

Charlie Chaplin
Wege
Weisheiten
Facebook Share
deutscher Spruch  25.08.2004 - 14:39
Spruch-Bewertung: 8,00 Vote:
Zitate 






  
Mirea 5130 Sprüche Unsere Fehlschläge sind lehrreicher als unsere Erfolge.

Albert Schweitzer
Erfolg Facebook Share
deutscher Spruch  31.08.2009 - 20:29
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Zufrieden sein, das ist mein Spruch!
Was hülf' mir Geld und Ehr'?
Das, was ich hab', ist mir genug,
wer klug ist, wünscht nicht sehr [...]

Matthias Claudius erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -21.01.1815)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  24.05.2010 - 11:15
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Träume, Geld, Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Die einzige Kritik einer Philosophie,
die möglich ist und die auch etwas beweist,
nämlich zu versuchen, ob man nach ihr leben könne,
ist nie auf Universitäten gelehrt worden:
sondern immer die Kritik der Worte über Worte.

Friedrich Wilhelm Nietzsche erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  23.05.2010 - 11:11
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Ich ein - Kriecher?
Niemals kroch ich im Leben vor Mächtigen [...]

Friedrich Wilhelm Nietzsche erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  23.05.2010 - 10:32
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche [...] wer unter Menschen rein bleiben will,
muss verstehn,
sich auch mit schmutzigem Wasser zu waschen.

Friedrich Wilhelm Nietzsche erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  23.05.2010 - 10:43
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
Nischa 939 Sprüche Fortes fortuna adiuvat

(Den Tüchtigen hilft das Glück.)

Terenz erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist
Miteinander
Weisheiten
Facebook Share
lateinischer Spruch  14.07.2006 - 22:56
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
geflügelte Worte, Zitate 



  



  
erka 4062 Sprüche Die beiden Völker, welche die größten Stilisten erzeugten,
Griechen und Franzosen,
lernten keine fremden Sprachen.

Friedrich Wilhelm Nietzsche erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  13.05.2010 - 12:38
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate, Völkerverständigung