Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '10' bewertet sind
.....denn aller Schmuck versteckt das Geschmückte.
aus Unzeitgemäße Betrachtungen
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Schönheit ist nicht das was wir auf den ersten Blick bei einen anderen Menschen sehen. Schönheit ist das Leuchten und die Wärme, und die Liebe im Herzen..... die ein Mensch in sich trägt.
Jegliches Leben basiert auf funktionierenden Ökosystemen, die erst durch ihre Vielfalt lebensfähig werden. Monokulturen jeglicher Art bedeuten den Niedergang.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
1. Paradies mit Zukunft 2. Traum vom gelobten Land 3. Kriminell phantastisch 4. Bunte Erinnerungen in Amerika 5. Bis zur ersten Atombombe 6. Die Zeit der Populisten 7. Humor gehört zur Politik dazu 8. Sieg der Kulturen 9. Im Scherbenhaus geboren 10. Dein letzter Wille 11. Von Menschen verweht
und andere Ratschläge, die jeder Leser frei hinzufügen kann, als los.......!!!
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Was Paul über Peter sagt, enthält viel mehr von Paul als von Peter.
Baruch de SpinozaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Februar 1677) Zur Autorenbiographie
Der Mensch ist ein charakterloses Tier. Die Bewunderung der Macht bei anderen ist so häufig wie die Liebe zu sich selbst; das eine macht ihn zum Tyrannen, das andere zum Sklaven.