Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, eingetragen ab dem 17.01.2016
Frühling im März? Ist er da? Sage er nun endlich Ja! Kann man den Kalendern traun? Müssen Stürme ihn versaun? Welche Macht ihn wohl geborn, fragt man doch mit etwas Zorn. War es gar der kühle März? Fallt nicht rein auf diesen Scherz! Hört! Damit’s ein jeder weiß: Frühling ist ein Kind des Mais!
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Im Netz Bist du im Netz, wird gehetzt, Lügen in die Welt gesetzt, manche in der Luft zerfetzt, sich über alles hinweggesetzt. Du darfst die Übersicht nicht verlieren, musst, was im Netz ist, sortieren, die Meinung der anderen tolerieren und sich gründlich informieren. Das Netz ist im Grund nicht schlecht, doch es wird nicht jedem gerecht. Es ist dein gutes und eigenes Recht, was du gut findest oder schlecht. Die Politik tut sich mit dem Netz sehr schwer, ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz musste her. Nun leidet die Meinungsfreiheit sehr und an Demokratie zu glauben, fällt echt schwer. Werden Politiker weiter so agieren und wollen uns dauernd kontrollieren, wird das Volk das Vertrauen verlieren.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Unsere Verabredung mit dem Leben findet im gegenwärtigen Augenblick statt. Und der Treffpunkt ist genau da, wo wir uns gerade befinden.
BuddhaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 483 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Man geht von der Idee aus, dass die Leute die gleichen geblieben sind, und findet sie dann alt.
Marcel ProustDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. November 1922) Zur Autorenbiographie
Die Meinung Ist eine Meinung in aller Munde, liegt ihr meistens etwas zu Grunde. Bei jedem ist eine Meinung zuhaus und die spricht er denn auch aus. Wer total zu seiner Meinung steht, dafür oft auf die Straße geht. Bei vielen muss man manchmal beklagen, sie trauen sich nicht ihre Meinung zu sagen. Bei den Medien kann man oft bemerken, sie wollen uns in einer Meinung bestärken. Unbequeme Meinungen, die stören, diese will man oft nicht hören. Man meint, dass die Politik nicht stimmt, weil sie von uns zu viel Steuern nimmt. Man meint, man muss andere Köpfe wählen, weil sie uns den Wohlstand stehlen. Man meint, dass die Integration nicht gelingt, weil man zu viele Fremde aufnimmt. Man meint, dass man die Übersicht verliert und das Sozialsystem kollabiert. Wohlmeinende meinen es immer gut, doch geraten trotzdem in Wut, wenn andere ihre Moral nicht teilen und in einer anderen Meinung verweilen. Jede Meinung sollte man tolerieren und trotzdem die eigene nicht verlieren.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Gangbild Du wirst in deinem Leben erfahren, dein Gang verändert sich mit den Jahren. Hüpfend und rennend ist der Gang als Kind, leichtfüßig und schnell die Jugendlichen sind. Als Erwachsener ist der Gang fest und konstant, im Alter ist er schleppend und nicht mehr elegant. Wenn nichts mehr in Gang kommt, nichts mehr geht, dann ein Rollator zur Verfügung steht.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wenn ihr mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit zurück reist, müsst ihr höllisch aufpassen, nicht durch eine kleine Handlung den Lauf der Geschichte radikal zu verändern.
Warum glaubt ihr nicht, dass ihr das in der Gegenwart könnt?
Man verschiedene Verhaltensphasen durchlebt, als Kind man nach anderen Dingen strebt, als die, welche das Verhalten der Jugend prägt. Als Erwachsener hat man wieder ein Verhalten, mit dem man kann sicher sein Leben verwalten und dann kommen noch die Alten, die sich wieder ganz anders verhalten.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Als der kleine Mann noch Lebensmittel produzierte, auch wenn er davon leben musste, so gab es doch noch Anstand, Ehre und Gewissen. Mit den riesigen Industrieproduktionen ist dies verloren gegangen. Das ist eben Fortschritt.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Welt zerfällt vor unseren Augen, inklusive Natur und Arten und es hat sehr viel mit unserem Können zu tun, mit unserem Denken und Handeln. Innerhalb des Tierreichs ist der Mensch ein sehr fraglicher Held. Er hat seine Fähigkeiten nicht genutzt, um alles zu behüten, sondern um alles zu zerstören. Ist das das Ziel von Bewusstsein?
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Beim Klimawandel geht es nicht um etwas mehr oder weniger Wohlstand, um etwas mehr oder weniger Freiheit, um etwas mehr oder weniger Gewinn, es geht um Leben und Tod von Milliarden Menschen in der Zukunft, und wir schrauben weiter lustig und munter an der Büchse der Pandora rum, als sei es ein Kavaliersdelikt.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Stress und Druck der modernen Gesellschaft nimmt dem Menschen die Gelassenheit und Fröhlichkeit, und gibt ihm dafür Spaß und Aggressionen. Bei allem Wohlstand, ein schlechtes Geschäft, das krank macht.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein Problem unserer Zeit ist, das die Leistungsgesellschaft nicht dem Menschen dient, sondern sich seiner bedient und ihn zunehmend zu seinen Ungunsten verändert.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Digitalisierung verleiht der Ballung von Geld und Macht ungeahnte Möglichkeiten und ein extrem rasantes Fortschreiten in der modernen Versklavung des Menschen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt