Gott sei Dank, dass es in Sachen Frauen Tag wird. Frauen untersuchen und studieren die Dinge selbständig. Sie wollen anerkannt werden als verantwortliche Wesen, verantwortlich vor Gott für die Überzeugung von ihrer Aufgabe. Gedrängt durch den Heiligen Geist überschreiten sie die unbiblischen Schranken, die die Kirche gegen sie aufgerichtet hat. Ein Theologe, der dann noch lehrt, dass die Frau schweigen soll, obwohl der Geist Gottes sie drängt zu reden, der wird angesehen wie ein Astronom, der lehrt, dass die Sonne ein Satellit der Erde sei.
Catherine BoothDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Oktober 1890) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Vorschriften, Regeln und oft sinnlos verfasste Gesetze beeinträchtigen immer mehr unsere Eigenständigkeit und machen uns zu Marionetten, deren Fäden von Menschen gezogen werden, die im Paragraphenreiten eine olympiaverdächtige Sportart sehen.
Marliese ZeidlerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Fortschritt bedeutet fortschreiten, nicht innehalten und leben. Kein Läufer hat genügend Energie für einen endlosen Lauf, und so ergeht es auch der menschlichen Seele.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Es ist und bleibt die deutsche Art - zu streiten um des Kaisers Bart!
Daniel SandersDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 11. März 1897) Zur Autorenbiographie