Sie erinnern mich immer daran was mir wichtig ist. Fest verwurzelt mit der Familie und den Freunden. Jedoch erneuern sie sich immer wieder, indem sie das alte Kleid verlieren und Platz für die neuen grünen zu schaffen. Sie entwickeln sich weiter und gleichzeitig bleiben sie den alten Werten treu. Sie schätzen und behüten die Dinge, die sie lieben und brauchen. Obwohl sie fest verwurzelt sind, können sie weiter wachsen und alte belastende Dinge von sich abstreifen. Vielleicht liebe ich daher Bäume so sehr. Und jeder Spaziergang durch einen Wald ist für mich Erholung pur.
Alles ist so prachtvoll und herrlich auf unserer Erde: die vielen Regenbogen im Jahr mit der Sonne in der Ferne, die bunte Blumenblüte und die mächtigen Bäume, die hellen Vollmondnächte, die Tautropfen und Schneeflocken. Das wunderbarste und schönste ist aber dein Lächeln an jedem Tag.
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich fühlte, wie sich meine Lunge unter dem Ansturm der Landschaft blähte - Luft, Berge, Bäume, Menschen. Ich dachte: So fühlt man sich, wenn man glücklich ist."
Es zahlt sich das meiste aus auf Erden; wer seine Bäume am fleißigsten wartet, der erntet auch reichlich von ihnen.
Jeremias GotthelfDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Oktober 1854) Zur Autorenbiographie
So groß und hell, mit Deinem Schein, erhellst Du nicht nur die Nacht allein, lugst durch die Äste, erklimmst die Bäume, und bringst uns sonderliche Träume, spiegelst Dich in Fluss und See, man meint, Du wärst ganz in der Näh', hast einen Hof und ein Gesicht, und spendest Helle uns und Licht.
George HerbertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1. März 1633) Zur Autorenbiographie
Ich will kein Leben, das mir irgendwer vorschreibt. Um meinen Willen zu kriegen, klettere ich sogar auf Bäume. Was ich anziehe wen ich liebe und selbst mein Schicksal bestimme nur ich allen.
Diogenes von SinopeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 323 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Welche Metaphysik haben die Bäume? Grün zu sein, belaubt und Zweige zu tragen und Früchte zu bringen zu ihrer Zeit, und wir nehmen es gedankenlos hin, Wir, außerstande sie wahrzunehmen. Aber welche Metaphysik wäre besser als die der Bäume, die nicht wissen, wozu sie leben, nicht wissen, daß sie’s nicht wissen?
Fernando PessoaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1935) Zur Autorenbiographie
Das Leben hält jeden Tag viele, kleine Geschenke für uns bereit, die nur darauf warten, angenommen zu werden.
Das Kitzeln der Sonne in unserer Nase. Das Plätschern eines Baches. Das leise Säuseln der Blätter, wenn der Wind sanft durch das Geäst der Bäume streift. Das Einatmen des frischen Duft des Waldes, während eines Waldspazierganges. Ein freundliches Wort, das wir empfangen. Ein liebliches Lächeln, das unsere Seele berührt. Und noch viele, viele kleine Dinge mehr.
Jeden Tag geben diese Dinge erneut ihr Stelldichein und jeden Tag warten sie erneut darauf, dass wir sie als wundervolle Geschenke erkennen und in uns aufnehmen.
Das Leben pulsiert überall und ist einfach nur schön!
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt