Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Unsere Vorstellung von einem Selbst entsteht durch Identifikation. Je weniger wir an Ideen von einem Selbst festhalten, desto freier und glücklicher werden wir sein.
Die Unterwürfigkeit ist ein Schleier, der die Gesichtszüge des Stolzes verbirgt; und die Anklage ist eine Maske, die das Gesicht des Unglücklichen bedeckt.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Bei uns ist alle Tage Ostern, nur dass man einmal im Jahr Ostern feiert.
Martin LutherDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Februar 1546) Zur Autorenbiographie
Sprüche sind nur Worte... Aber wir alle machen daraus etwas Besonderes. Indem wir sie lesen und darüber nachdenken. Indem wir über sie lachen können oder auch weinen vor tiefer Rührung. Indem wir unsere Gedanken austauschen und uns dadurch alle ein Stück näher kommen. Oder auch nur für uns selbst etwas interpretieren, etwas lernen, vielleicht sogar verstehen und der Wahrheit der Welt etwas näher kommen. Ein Spruch besteht nur aus Worten... Aber wir machen aus Worten Sprüche und kreieren daraus eine neue Welt für uns alle!
Calleigh J. SandersNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Menschen wünschen sich ein stressfreieres Leben, doch maximale Effektivität bei möglichst freien Märkten, da ist für solch fromme Wünsche kein Platz.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wäre jeder Tag ein Feiertag - sich vergnügen wäre so ermüdend wie arbeiten.
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Weihnachtszeit... Kekse backen, Wünsche erfüllen, Lichter anzünden, dem Knistern des Kaminfeuers lauschen, Schneemänner bauen, die Stille genießen, ein lang vermisstes Buch lesen, faul sein, feiern... glücklich sein!
Die meisten Leute feiern Weihnachten, weil die meisten Leute Weihnachten feiern
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Party ist cool und so lasst uns feiern, unsern Kindern gefällt's auch mit faulen Eiern, keine Ressourcen sind uns zu teuer, und naht das große Ungeheuer, dann sind unsere Kinder ohne Wahl, wir zwar sicher doch mit Qual, das sie uns im Alter nicht verlassen, aber dafür stets und ständig hassen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Erde stöhnt unter fleißigen Klauen, gefährliche Wunden der Mensch hat gehauen. Er lacht und feiert und ahnt es doch, die Erde ergibt sich nicht diesem Joch. Gegen solche Parasiten die den Wirt nicht achten, ihre Naturgewalten sich an die Arbeit machten. Sie säubern die Erde ohne Gnade, auch das Bewusstsein ist nicht zu schade. Und was sie nicht schaffen aus ihrer Macht, erledigt der Mensch in der letzten Nacht, damit die Erde am Morgen geheilt erwacht.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich möchte das Leben feiern - auch wenn einem das Schicksal, der Zufall oder gar die Vorsehung etwas schickt, worüber man nicht besonders glücklich ist.
Der Schleier, der eure Augen umwölkt, wird erhoben werden von den Händen, die ihn webten.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Es ist immer ein Zeichen von Borniertheit, wenn man von der bornierten Menge leicht begriffen und ausdrücklich als Charakter gefeiert wird.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie