Was soll denn das bitte für ein Extrem sein? Wie kann sowas denn ohne Übertreibung entstehen?
Ich vertrete ja, dass ein Extrem - völlig egal, in welche Richtung - nie gut sein kann.
Ein Extrem ist doch eigentlich ein sehr hoher Wert
auf einer bestimmtes Werteskala?
Nutzt mir dieser hohe Wert einer bestimmten Sache, ist er gut für mich.
Schadet er mir, ist er schlecht für mich.
Ein Extrem, welches durch Übertreibung entsteht, ist kein reales, sondern nur ein virtuelles Extrem.
Wenn es sehr kalt ist (-10Grad) und ich sage.... ohh ist das aber kalt....... oder ich sage, verdammt schweinekalt...
dann habe ich zwar in Worten übertrieben, doch 10 Grad bleiben 10 Grad?
Wie sollte dann ein nicht durch Übertreibung entstandenes Extrem gut sein? Es ist dann eben ein reales Extrem?
Ob es gut oder schlecht ist hängt nicht davon ab, sondern davon, wem es nutzt oder schadet, für wen es gut oder schlecht ist.
Karl
Ich hänge mich an der Stelle einfach mal ein.
Es gibt unterschiedliche Werteskalen.
Ich werde das mathematisch verdeutlichen, wobei wir unsere Werteskala (niedrig - mittel - hoch) mal auf die x-Achse legen und die Wünschenswertigkeit (doof - okay - super) auf die y-Achse. Somit suchen wir also immer den Punkt auf der Werteskala, an dem die Wünschenswertigkeit maximal ist.
Zum einen gibt es die Werteskalen, die ein klar bestimmbares Optimum haben, das nicht in den Extrempunkten liegt.
Saukalt - kalt - lau - warm - heiß.
Hier kann man (mindestens für einen bestimmten Teil von Lebewesen) "warm" als das Optimum bestimmen. Man kann mittels Tests sogar nachweisen, dass diese Lebewesen dann besondern lange leben, aktiver sind oder sich besser reproduzieren können.
Zu diesen Werteskalen kann man aus meiner Sicht auch die Tugenden stellen, an die Aristoteles bei der Mesotes-Lehre (Die Tugend liegt in der Mitte der Extreme) dachte:
Die Reihe "Geiz - Großzügigkeit - Verschwendung" hat hierbei Großzügigkeit als Optimum. "Schmeichelei - Freundlichkeit - Streitsucht" hat Freundlichkeit als Optimum.
Mathematisch ausgedrückt würde es sich hier um eine Durchschnittliche Funktion handeln, sagen wir, um eine umgedrehte Parabel wie f(x)=-(x-1)^2. Und der höchste Punkt liegt eben irgendwo, hier bei x=1.
Zum zweiten die, die kein klar bestimmtes Optimum haben (beispielsweise, weil sie zu vielschichtig sind).
Wenn wir also ein politisches Spektrum aufstellen wie "linksextrem - links - mitte-links - mitte-rechts - rechts - rechtsextrem" dann kann man nicht einfach entsprechend der Mesotes-Lehre sagen, dass die in der Mitte grundsätzlich richtiger liegen.
Auch bei einem Farbspektrum gibt es kein Optimum.
Nicht alles, was eine Skala ist, hat einen objektiv besten Punkt.
Mathematisch gesehen ist entspicht das beispielsweise einer Konstante (kein höchster Punkt) oder einer Sinusfunktion (mehrere höchste Punkte).
Und zum dritten gibt es Skalen, die ein eindeutiges Optimum haben - und zwar im Extremum.
Die Reihe "gut - besser - am besten" ist das einfachste Beispiel dafür.
Auch eine Welt die maximal gerecht ist oder ein Kühlschrank, der die höchste Energieeffizienz hat oder ein Auto mit einem extrem niedrigen Schadstoffausstoß - sind einfach mal an ihrem Optimum.
Mathematisch ausgedrückt ist das eine monoton steigende Funktion. Und ihr höchster Punkt ist eindeutig am Ende unseres Definitionsbereches, also am Extrempunkt unserer Werteskala.
Wenn wir jetzt nur von den Skalen mit einem eindeutigen Optimum ausgehen (also der ersten und der dritten), dann kann man sagen: Ein irgendwo mittig liegendes Optimum geht davon aus, dass man alles unter- und übertreiben kann. Sobald das Optimum am Extrempunkt liegt, kann man entweder nicht über- oder nicht untertreiben (weil die dazugehörigen Werte nicht im Definitionsbereich liegen). Somit ist der Spruch war, aber praktisch eine Tautologie.
q.e.d.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Hallöchen !
Der Spruch ist recht einfach gehalten !
Extrem.... Übertreibung..... gutes Extrem !
Extrem und Optimum sind zwei verschiedene Dinge, auch wenn sie zusammen fallen können.
Denke, das die mathematische Näherung an das Problem vom Verfasser nicht beabsichtigt war?
Bleibt die ethisch- philosophische !?
Alernativ-Vorschlag:
Ich hätte gern ein Beispiel, wo ein Extrem durch Übertreibung zu einem schlechten Extrem wird!
Danke im Voraus
Übrigens, ob eine mathematisch eindeutig definierte Skala, meinetwegen von 0- 100, oder eine verbale Skala, meinetwegen gut, besser, am besten, das Optimum ist immer individuell vom Betrachter abhängig, wobei bei verbaler Skala noch hinzu kommt, das die Bestimmung jedes einzelnen Wertes individuell abhängig ist, also vorher grundsätzlich aufgrund fehlender eindeutiger Definitionen eine Einigung vonstatten gehen muß.
Wenn man so will eine Einigung über den Gebrauch der Sprache.
Was mich aber besonders interessiert, wie kann es zu einer Übertreibung eines Extrems kommen? Und was ist in diesem Sinne eine Übertreibung?
Danke und immer schön fröhlich bleiben
Erstmal Danke, Tanja für die Darstellung, auch wenn ich sechs Wochen vor meinem Mathe-Abi auf einige Ausführung hätte verzichten können (-.-)
@Talnop:
Du willst wissen, wo ein Extrem durch Übertreibung schlecht wird?
Ich hab zwei Wörter für dich: Drittes Reich.
Hitler und seine Ideologie sind ein Paradebeispiel für ein Extrem, das es zu weit getrieben hat.
Ich finde, eine Übertreibung ist etwas, was über das "gewöhnliche" Maß hinausgeht.
Beispielsweise ist es normal, einen Regenschirm mitzunehmen, wenn es regnet - fünf Regenschirme dagegen sind völlig übertrieben, da - in diesem Fall - unnötig und auch unpraktisch zu tragen (und jetzt komm nicht mit zwei Schirmen, es geht auch mit zweien).
Wie Tanja erläutert hat, ist ein Extrem nicht gleich etwas Schlechtes. Vor allem mit mathematischen Funktionen mit Extremum kann man super ausrechnen, wie man den optimalen (=extremsten) Gewinn erzielen kann.
Das ist nicht die Art von Extrem, von der ich geredet habe - aber vielleicht die Art von Extrem, die der Spruch meint.
Dieses mathematische Extrem entsteht nicht durch Übertreibung und das Ergebnis des Extremums (wie Tanja gesagt hat: optimalste Stromleistung, geringer Spritverbrauch, ...) ist gut.
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ich bin ein Käfig, auf der Suche nach einem Käfig.
Franz KafkaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924) Zur Autorenbiographie
Super! Wenn man »Soziales Netzwerk mit Niveau« googelt, landet man, ob man es nun glaubt oder nicht, hier. Das liegt daran, dass ich zum hier links unten angegebenen Zeitpunkt einen die Wortgruppe »Soziales Netzwerk mit Niveau« enthaltenden Spruch veröffentlicht habe, nämlichen genau den, den Sie gerade lesen. Das hier ist das einzige soziale Netzwerk mit Niveau. Echt wahr.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe und muss schleunigst beendet werden. Man muss die Ukraine daher ausnahmsweise gegen die Regel in einem Schnellverfahren in die NATO aufnehmen, um echten Druck auf den Kreml aufzubauen. Es kann doch nicht sein, dass Russlands Präsident weiterhin mit dem Westen macht, was er nur will. Er setzt Angst als Waffe ein. Es wird Zeit, dass wir, die Anhänger von Freiheit und Demokratie, das Heft des Handels in die Hand nehmen und uns eben nicht von Angst leiten lassen. Wir müssen endlich in die Position kommen, in der wir selbst das Geschehen diktieren und nicht ein Kriegsverbrecher. Um den Wahnsinn zu beenden, muss dieser erste Schritt endlich getan werden. Wir müssen jetzt selbst an der Eskala- tionsschraube drehen, denn eine andere Sprache spricht der Kreml nicht. Die Russen müssen die Angst am eigenen Leibe spüren. Wie lange soll der Krieg noch dauern? Lieber ein Ende mit einem gewissen Schrecken als Despotismus und Tyrannei ohne Ende.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Macht Macht in einer Hand gelegen, war für die Menschheit niemals ein Segen. Schon in der Antike hat man erkannt, bleibt die Macht in einer Hand, bringt sie uns an des Abgrunds Rand und man deshalb die Demokratie erfand. Hier wird sie nicht in einer Hand verweilen und man kann sie auf mehrere Schultern verteilen. Um ein Land demokratisch zu führen, muss man die Macht teilen und dosieren. Doch kein Machthaber der Welt sich jemals an diese Regeln hält. Es wird sie leider immer wieder geben, doch langfristig kann ihr System nicht überleben. Treiben sie es mit ihrer Macht zu toll, hat das Volk irgendwann die Nase voll. Es kann viel Wut in einem Volke wohnen, oft endete das in blutigen Revolutionen. Auch jetzt schauen wir wieder wie gebannt, auf einen einzigen mit mächtiger Hand. Er hält das Geschick eines Volkes in Händen, keiner weiß, wie wird es enden.
Ist die Kindheit vergangen, hat die Leichtigkeit der Jugend angefangen, ist die Jugend vergangen, wird man zu den Pflichten der Lebensmitte gelangen, ist die Lebensmitte vergangen, ist man in den Beschwerden des Alters gefangen.
Helfen hilft. Wir glauben, wir haben unser Leben im Griff, können es selbst steuern unser Lebensschiff. Eine Naturkatastrophe in Stadt und Land, riss uns plötzlich das Steuer aus der Hand. Der Schock war tief und groß, wir ließen das Steuer einfach los. Wir trieben eine zeitlang ziellos umher, die Realität zu begreifen, fiel uns schwer. Das Leben aus den Fugen gerät, wenn man vor den Trümmern seines Lebens steht. Doch dann ist irgendwie ein Wunder geschehen, wir konnten mit Erstaunen sehen, wenn irgendwo ein Unglück geschieht, man die edelsten Eigenschaften des Menschen sieht. Viele Helfer waren Bauern, Firmen, kamen von weither, brachten Geräte, groß und schwer. Sie haben sich einfach auf den Weg gemacht und selbstlos ihre Hilfe gebracht. Die Menschen kamen von Nah und Fern und brachten ihre Hilfe gern. Die Herzen der Menschen wurden weit, jeder war zur Hilfe bereit. Da wuchs die Hoffnung in der Menschen Herzen, denn es linderte ihr Leid und die Schmerzen.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Diese schwarzen Wolken die immer wieder aufziehen, diese negativen Gedanken und die Gefühle, die sie in mir auslösen gehören verboten. Dann befällt mich immer eine tiefe Traurigkeit, die ich nicht erklären kann. Doch ich weiß auch, dass wenn ich Geduld mit mir habe, werden sich diese schwarzen Wolken wieder verziehen. Dann fällt es mir auch wieder leicht positiv zu denken und daran zu glauben, das alles wieder gut wird. Auch meine Fröhlichkeit und mein Lachen kehren dann wieder zu mir zurück.
Manche Grenzen in uns selbst sind nützlich, um uns zu schützen. Manche Grenzen werden von anderen Menschen gezogen, um ihre Kontrolle zu behalten. Manche Grenzen werden benutzt, um sinnlose Gewald auszuüben. Manche Grenzen werden uns entweder zum Umdenken bewegen, oder werden uns zerstören.
Die Bibel gleicht einem Acker, der nie abgeerntet werden kann und deshalb nie öde und leer daliegt. Sie gleicht einer Quelle, die beständig fließt und umso reichlicher strömt, je mehr man daraus schöpft.
We must strive every day so that this love of living humanity will be transformed into actual deeds, into acts that serve as examples, as a moving force.
Grow up as good revolutionaries. Study hard to be able to dominate the techniques that permit the domination of nature. Remember that the Revolution is what is important and that each of us, on our own, is worthless.
Manche von uns sond zum Leiden auserwählt Dazu, auf eine ganz bestimmte Vorsehung zu vertrauen und dann wird uns das alles weggenommen Aber wir müssen weiterleben Wir müssen nämlich sehen, wie die Geschichte endet
In our zeal as revolutionists we try to move ahead as fast as possible, clearing the way, but knowing we must draw our sustenance from the mass and that it can advance more rapidly only if we inspire it by our example.
After graduation, due to special circumstances and perhaps also to my character, I began to travel throughout America, and I became acquainted with all of it.
Es wird ja immer betont, dass Gott ein liebender Gott ist und Jesus die Sünden vergibt. Das ist ja auch korrekt. Aber man kommt beim Lesen eben auch zu Stellen wie Matthäus 12,31-32: Die Lästerung des Heiligen Geistes wird nicht vergeben. Dann frage ich mich: Warum wird das so oft weggelassen? Wenn es doch Gottes Wort ist, warum kann ich das dann nicht in seiner ganzen Fülle sagen?
Gott geht aufs Ganze, wenn er uns ruft. Aber er geht noch mehr aufs Ganze, wenn er sich uns schenkt. Welch ein Strom des Segens geht über einem Menschenleben auf, wenn er uns zusagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.
While a person dies every day during the eight or more hours in which he or she functions as a commodity, individuals come to life afterward in their spiritual creations.
My Marxism has taken root and become purified. I believe in armed struggle as the only solution for those peoples who fight to free themselves, and I am consistent with my beliefs.
Ich glaube nicht, dass wir sehr eng verwandt sind, aber wenn du fähig bist, jedes mal wenn auf der Welt eine Ungerechtigkeit geschieht vor Entrüstung zu beben, dann sind wir Genossen, was wichtiger ist.
Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.
Dietrich BonhoefferDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1945)
Wer an seinem Nächsten vorübergeht, der geht auch an Gott vorüber.
Martin LutherDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Februar 1546) Zur Autorenbiographie
Alle "Widersprüche" oder "Doppelungen" oder sonstigen Auffälligkeiten, die herkömmlich zur Quellenscheidung führten, können auch philologisch und textimmanent gedeutet werden.
dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will.
Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.
Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen.
Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen.
In solchem Glauben müsste alle Angst vor der Zukunft überwunden sein.
Ich glaube, dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergeblich sind, und dass es Gott nicht schwerer ist, mit ihnen fertig zu werden, als mit unseren vermeintlichen Guttaten.
Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Schicksal ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet.
Dietrich BonhoefferDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1945)
Noch niemals hat mich auf der Straße jemand aufgefordert, für Kernwaffen Geld zu spenden. Aber unzählige Male haben mich Menschen mit Sammelbüchsen um eine Spende für Arme, Kranke, Alte und Kinder gebeten. Offenbar deshalb, weil die Regierungen für Waffen stets genug Geld zur Verfügung haben.
Der Traummann Jede Frau legt sich den Traummann zurecht, doch den gibt es nicht in echt. Doch als Frau möchte man es nicht versäumen, von seinem Traummann zu träumen. Er muss der Frau nur alleine gehören und ihr ewige Treue schwören. Er soll sie in guten wie in schlechten Tagen, immer nur auf Händen tragen. Verführerisch, zärtlich und nett, so soll der Traummann sein im Bett.. Er sollte die Frau immer verstehen und nie in eine Kneipe gehen. Er soll stark sein, spenden Trost und Kraft und er im Leben alles schafft. So ein Traummann wird immer geliebt, obwohl man weiß, dass es ihn nicht gibt. Die Frage haben wir uns immer gestellt, gibt es überhaupt Traummänner auf der Welt?
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein Mann aus einer primitiven Kultur mag beim Anblick eines Autos denken, dass es vom Wind bewegt wird oder von einer unter dem Wagen versteckten Antilope. Aber wenn er die Motorhaube öffnet und den Motor sieht, realisiert er sofort, dass es geplant wurde. Genauso hat die Biochemie die Zelle geöffnet, um zu untersuchen, was sie am Laufen erhält - und wir erkennen, dass sie geplant wurde.
Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.
Wunderbar aber eröffnet sich der Reichtum des Alten Testaments dem, der versteht, dass hier der Vater Jesu Christi in Gericht und Gnade mit den Seinen handelt.
Die schlimmsten Feinde der Bibel sind nicht diejenigen, die sie offen angreifen. Viel gefährlicher sind die, welche positiv von ihr reden wollen und doch "das Wort Gottes in den Wörtern" nie gehört haben.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Der Sohn Gottes war kein Träumer. Ich bin, je älter ich werde, desto mehr überzeugt, dass seine Bergpredigt sehr viel nüchterner und praktischer und wahrhaftiger über diese Welt und uns Menschen Bescheid weiß als alle politischen und militärischen Programme
Führe mich, o Herr, und leite meinen Gang nach deinem Wort; sei und bleibe du auch heute mein Beschützer und mein Hort. Nirgends als von dir allein kann ich recht bewahret sein.