direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl



exit

Kommentare zum Spruch

Tanja 5463 Sprüche 04.02.2015 - 10:17   deutscher Spruch Facebook Share
Derjenige ist wirklich und wahrhaft sozial, der Arbeit schafft.

Alfred Hugenberg
Charakter



Pfeil Einen neuen Kommentar eintragen


Kommentare zu diesem Spruch
Sa, 14. März 2015, 12:35
Tanja 5463 Sprüche
offline offline
Avatar
Alfred Hugenberg war Politiker der Deutschationalen Volkspartei und Montan- und Rüstungsunternehmer. Er hatte durch seinem Hugenberg-Konzern Kontrolle über die Hälfte der deutschen Medien und gilt als bedeutendster bürgerlicher Wegbereiter des Nationalsozialismus.

Hugenberg warb im Februar 1933 in Zeitungsanzeigen für seine Kampffront mit der Parole: "Sozial ist, wer Arbeit schafft."

Deutlich später verwendete die CDU den fast identischen Slogan auf ihren Wahlplakaten, was in diesem TAZ-Artikel behandelt wird.

Sozial ist, was Arbeit schafft.

Wahlkampfslogan der Unionsparteien
(Spruch 67625)

Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"

Fr, 3. April 2015, 12:58
Talnop 3019 Sprüche
offline offline
Avatar
Sehr gute Hintergrundbetrachtung,
drum halte ich den Spruch für unvollkommen,
wobei ein sehr gefährliches Potential in ihm steckt,
wie man bei irrer Hinnahme des Spruches
in der Vergangenheit sehen kann.
Wer Arbeit ohne den ethischen Kontex schafft,
ist alles andere als wahrhaft sozial.
Karl





Neuen Kommentar eintragen


  





Kommentare anzeigen

neuste Kommentare



Sprüche pro Seite: « ‹  ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ...  › »
Sortierung: Meiste Kommentare - Zuletzt kommentierte Sprüche 2.682 Sprüche auf 269 Seiten


  
buki 3755 Sprüche Und wären Mädchen noch so blöde,
und wären Weiber noch so spröde:
Doch allen wird so liebebang,
bei Saitenzauber und Gesang.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Mann & Frau Facebook Share
deutscher Spruch  17.05.2013 - 12:58
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 






  
buki 3755 Sprüche Ich bin in einem Alter
in dem man Jugendsünden gestehen sollte,
bevor man sie vergisst.

Paul Newman
Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  07.04.2013 - 17:10
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
 



  
Mephisto 76 Sprüche Gewohnheit ist die Gabe,
sich auch unter dem Damoklesschwert wohnlich einzurichten.

Michael Gleich
Metaphern Facebook Share
nicht einsortierter Spruch  21.04.2015 - 15:00
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
mona Falsche Freunde gleichen unseren Schatten:
Sie halten sich dicht hinter uns,
solange wir in der Sonne gehen
und verlassen uns,
sobald wir ins Dunkel geraten.

Ramona Wörz
Freundschaft Facebook Share
deutscher Spruch  01.04.2014 - 17:06
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
 



  
Tanja 5463 Sprüche Derjenige ist wirklich und wahrhaft sozial, der Arbeit schafft.

Alfred Hugenberg
Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  04.02.2015 - 10:17
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  



  
Nischa 939 Sprüche Alle Füchse treffen sich beim Kürschner.
Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  21.03.2006 - 15:03
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Talnop 3019 Sprüche Du lebst im Wohlstand, ja fast im Luxus,
aber nicht weil du ihn dir erarbeitet hast,
sondern weil du in ein
bevorteiltes System geboren wurdest.

Karl Talnop erlaubterlaubtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Tiefsinniges Facebook Share
nicht einsortierter Spruch  31.12.2014 - 19:17
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Kanjō atte, zeni tarazu.

(Obwohl die Rechnung stimmt,
passt das vorhandene Bargeld nicht dazu.)

japanisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
japanischer Spruch  15.02.2011 - 16:28
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Sprichwörtliches 






  
Saskia 2282 Sprüche Niemand irrt nur für sich allein,
sondern er ist auch Grund und Urheber fremden Irrtums.

Lucius Annaeus Seneca d.J. erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 65 n. Chr.)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten
Miteinander
Facebook Share
deutscher Spruch  01.07.2009 - 14:27
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote: