Ich habe auf Facebook ein Spruchbild geteilt, und einer der User, Achim H. Pollert, hat darauf kritisch reagiert, indem er diesen Text verlinkt hat: Achim H. Pollert: Die Bussi-Welt.
Er hat nicht viel für die hochgradig tiefsinnigen Lebensmottos und nur halb durchdachte Internet-Sprüche übrig, und ich finde, er hat mit dieser Kritik nicht so unrecht (auch der Spruch, den ich geteilt hatte, war in seiner tiefen Weisheit dann doch eher abgedroschen).
Es lohnt sich, den Text zu lesen. Er ist gut geschrieben und kommt am Ende auf diesen Spruch hier, "Never regret something that made you smile." zu sprechen.
Ich habe dem Autoren auf Facebook schon darauf geantwortet, aber es würden mich auch eure Reaktionen interessieren.
Ich weiß, es ist Sommerpause und hier ist gerade tote Hose, aber ich würd mich freuen, wenn ihr eine Meinung dazu habt.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Ja. Diese Sprüche sind einfach flach. Und abgedroschen.
Aber Sprüche müssen ja nicht zwangsläufig tiefgehend sein, um tief zu gehen?
Manchmal reicht auch so ein seichter Spruch, um etwas in einem zu bewegen.
Ja, klar könnte man eventuell bereuen, dass man vollgestopft voll LSD und absolut überglücklich seinen Chef vollgekotzt und anschließend beleidigt hat.
Aber man kann doch bei jedem Spruch eine Situation finden, um ihn ad adsurdum zu führen?
Das interessante an diesem Spruch ist eben die Einfachheit und die packende, geradezu lächerlich einfache Aussage. Vielleicht ist die nichts für Hochphilosophen und Korinthenkacker. Aber die haben ja auch Kant, Sokrates und Schiller.
Für die einfachen Menschen darf es auch mal einfache Sprüche mit einfachen Aussagen geben. Isdochso?
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Lernt viel, um die Technik zu beherrschen, die es erlaubt, die Natur zu beherrschen. [...] Vor allem seid immer fähig, bis ins Tiefste jede Ungerechtigkeit zu empfinden, die irgendwo auf der Welt irgendjemandem angetan wird.
Kinder fangen damit an, ihre Eltern zu lieben. Später urteilen sie über sie. Und selten – wenn überhaupt jemals – vergeben sie ihnen.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Der Weise braucht seine Stube nicht zu verlassen. Nur selten wird jemand weise geboren, also sollte man reisen, um andere Lebenskunststücke zu beobachten.
If you think it's natural for people to sacrifice their own lives to save others, surely you understand that sometimes a single death can save many lives.
Seit ick die Liebe kenne, hab' ick den Alkohol den Ricken jekehrt.
Heinrich ZilleDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. August 1929) Zur Autorenbiographie
Quatsch nich, du hättest müssen mehr Nietzsche lesen.
Heinrich ZilleDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. August 1929) Zur Autorenbiographie
Stets sollte man sich der größeren Zahl anpassen, und niemals sich auffällig sehen lassen.
MolièreDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1673) Zur Autorenbiographie
We never know the worth of water till the well is dry.
Thomas FullerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 16. August 1661) Zur Autorenbiographie
Du sagst du liebst mich, doch ich kann es nicht spüren. Du sagst du brauchst mich, doch andere sind dir wichtiger. Du sagst du machst mich glücklich, doch du bringst mich zum weinen. Du sagst du bist immer für mich da, doch jeden Abend bin ich alleine. Ich war blind vor Liebe, doch jetzt wird mir klar, dass deine Liebe, niemals echt war.
Die der Sonne zugewandte, geöffnete Blüte ist ein schönes Symbol für die Aufgeschlossenheit, mit der wir dem Leben begegnen sollten. Neue Chancen tun sich auf, wenn wir mit Lust und Neugierde neuen Ideen entgegentreten.
Man liebt jemanden, der einen nicht lieben kann, weil unerwiderte Liebe viel besser zu überstehen ist, als Liebe, die zuerst erwidert wurde und dann nicht mehr.
Homo liber de nulla re minus quam de morte cogitat.
(Über nichts denkt der freie Mensch weniger nach als über den Tod.)
Baruch de SpinozaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Februar 1677) Zur Autorenbiographie
Was nützt ein Plan, ist er auch noch so schlau, er bleibt doch immer Theorie. Und nur das eine weiß man ganz genau: So wie man plant und denkt, so kommt es nie.