direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl



exit

Kommentare zum Spruch

Tanja 5463 Sprüche 13.07.2009 - 14:31   spanischer Spruch Facebook Share
La caña engaña,
el diente miente,
pero la arruga,
no cabe duda.

(Das Haar täuscht,
der Zahn lügt,
aber die Falte
lässt keinen Zweifel.)

spanisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie
Weisheiten



Neuen Kommentar eintragen


  






Suche nach allen Sprüchen, eingetragen von 'Tanja'

Sprüche pro Seite: « ‹  ... 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 ...  › »
Sortierung: Datum down - User - Bewertung - Autor - Sprache - Spruch - Kommentare 5.463 Sprüche auf 547 Seiten


  
Tanja 5463 Sprüche Voltaire musste im Jahr 1727 in England feststellen,
dass die Volksstimmung so arg gegen die Franzosen eingestellt war,
dass er eines Tages im Hyde Park
von einer Menschenmenge bedroht wurde, die brüllte:
"Hängt den Kerl! Er ist Franzose!"
Voltaire blieb stehen und rief der wütenden Menge zu:
"Engländer, ihr wollt mich umbringen,
weil ich Franzose bin.
Bin ich denn, weiß Gott, nicht gestraft genug,
kein Engländer zu sein?"
Daraufhin brach die Menge in Beifallsstürme aus
und geleitete ihn feierlich nach Hause.
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:45
Spruch-Bewertung: 6,50 Vote:
Anekdoten, Völkerverständigung 






  
Tanja 5463 Sprüche Der französische Schriftsteller Honore de Balzac
wurde eines Nachts durch einen Einbrecher geweckt,
der sich bemühte, seinen Schreibtisch zu öffnen
und lachte laut auf.
Der Einbrecher fragte erschrocken:
"Warum lachen Sie?"
Balzac antwortete:
"Weil Sie bei Nacht, mit falschem Schlüssel und unter Gefahr
dort Geld suchen,
wo ich bei Tag mit dem richtigen Schlüssel und ganz gefahrlos
keines finde!"
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:43
Spruch-Bewertung: 7,50 Vote:
Anekdoten, Geld 



  
Tanja 5463 Sprüche Zu Beginn der nationalsozialistischen Ära
sagte ein Redner auf einem Schriftsteller-Kongress:
"So muss ich also bekennen:
Wenn die Nazis die sozialen Lasten abbauen wollen,
stehe ich mit einem Fuß im Lager Hitlers."
Da konnte sich der Schriftsteller Roda Roda nicht mehr zurückhalten
und rief dazwischen: "Und mit den übrigen dreien?"
Gemeines Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:41
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Anekdoten 



  
Tanja 5463 Sprüche In der Anfangsphase
der wissenschaftlichen Karriere von Albert Einstein
fragte ein Journalist Frau Einstein,
was sie von ihrem Mann hielte.
Diese antwortete: "Mein Mann ist ein Genie!
Er kann alles machen
außer Geld."

Mileva Marić
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:40
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Anekdoten, Geld, Zitate 



  
Tanja 5463 Sprüche Wolfgang Pauli besuchte Bohr einmal in dessen Landhaus und sah,
dass er ein Hufeisen über der Tür hängen hatte.
„Professor!“ sagte er, „Sie? Ein Hufeisen?
Glauben Sie denn daran?“
Worauf Bohr antwortete:
„Natürlich nicht. Aber wissen Sie, Herr Pauli,
es soll einem auch helfen, wenn man nicht daran glaubt.“

Niels Bohr
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:31
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Anekdoten, Zitate 



  
Tanja 5463 Sprüche In einem Gespräch sagte einmal Einstein zu Pacelli,
dem späteren Papst Pius XII:
"Ich achte die Religion, aber ich glaube an die Mathematik.
Bei Ihnen, Eminenz, wird es umgekehrt sein."
Pacelli: "Sie irren. Mathematik und Religion sind für mich
nur verschiedene Ausdrucksformen derselben göttlichen Exaktheit."
Einstein war erstaunt:
"Aber wenn die mathematische Forschung nun eines Tages ergäbe,
dass gewisse Erkenntnisse der Wissenschaft
denen der Religion widersprechen?"
Pacelli lächelte: "Ich schätze die Mathematik so hoch,
dass Sie, Herr Professor,
in solchem Fall nie aufhören sollten,
nach dem Rechenfehler zu suchen."
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:30
Spruch-Bewertung: 8,90 Vote:
Anekdoten, Mathematik 



  
Tanja 5463 Sprüche Carl Friedrich Gauß hatte nicht viel Sinn für die Musik,
im Gegensatz zu seinem Freunde Pfaff,
der ein großer Musikliebhaber war.
Er versuchte Gauß immer wieder vergeblich
zu einem Konzertbesuch zu bewegen.
Schließlich hatte sein Drängen Erfolg,
und beide gingen ins Konzert,
um sich die Neunte von Beethoven anzuhören.
Nachdem die Sinfonie geendet hatte
und der gewaltige Schlusschor verklungen war,
fragte Pfaff seinen Freund Gauß um seine Meinung.
Darauf antwortete Gauß:
"Und was ist damit bewiesen?"
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:24
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Anekdoten 



  
Tanja 5463 Sprüche Ein Schwätzer wünschte, von Sokrates Rhetorik zu lernen.
Der Philosoph verlangte von ihm doppelt soviel Honorar
wie von anderen.
Natürlich wollte der Schwätzer den Grund dafür wissen
und Sokrates antwortete:
"Weil ich dir sowohl Sprechen
als auch Schweigen beibringen muss!“
Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:20
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Anekdoten, Zitate 



  
Tanja 5463 Sprüche Platon sah, wie Diogenes von Sinope
seinen Kohl an einem Brunnen spülte,
trat an ihn heran und flüsterte:
Hättest du den Tyrannen Dionysios ein bisschen hofiert,
dann bräuchtest du jetzt keinen Kohl zu waschen."
Diogenes antwortete ebenso leise:
"Und wenn du es über dich gebracht hättest, Kohl zu spülen,
hättest du keinen Dionysios hofieren müssen."

Diogenes von Sinope erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 323 v. Chr.)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:19
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Anekdoten, Zitate 






  
Tanja 5463 Sprüche Für eine Anekdote braucht man drei Dinge:
eine Pointe, einen Erzähler und Menschlichkeit.

Mark Twain erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:00
Spruch-Bewertung: 7,00 Vote:
Zitate