Anmut ist eine so schöne Zierde der Kunst. Ohne Anmut gibt es kein feines Reiten, und ohne Feingefühl kann man nicht an Kunst denken. Härte, Gewalt und Kraft sind die Mitgift der Mittelmäßigen, die niemals wahrhaftig sein wollen.
Die echte Leichtheit, die sich auf das ganze Pferd vom Maul bis zum Rücken erstreckt, ermöglicht eine Kadenz und Kommunikation, die das Reiten zu einem enormen Vergnügen werden lässt. Daraus ergibt sich ein Gefühl von echter geheimer Zwiesprache zwischen dem Pferd und dir, von dem ein Zuschauer nichts mitbekommt, außer dem Eindruck der Anmut. Der Rest kann von niemandem sonst wahrgenommen werden, nur Pferd und Reiter wissen, was geschieht.
Derjenige, der ein anmutig und fröhlich Gesicht hat, darf sich oft mehr sehen lassen und vergnügt, die ihn so ansehen, weit mehr als ein anderer, der viel besser reiten kann, aber diese Fröhlichkeit nicht hat.
Wir reiten in die Kreuz und Quer nach Freuden und Geschäften, doch immer kläfft es hinterher und bellt aus allen Kräften. So will der Spitz aus unserm Stall uns immerfort begleiten und seines Bellens lauter Schall beweist nur: dass wir reiten!