Nur auf uns selbst sind wir stets angewiesen, an allen Orten und zu allen Zeiten. Darum, willst du Glückseligkeit genießen, so kannst du sie nur selber dir bereiten.
Oliver GoldsmithDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. April 1774)
Das allein sei deine Freude und Erholung, im Gedanken an Gott von einer gemeinnützigen Tat zur anderen fortzuschreiten.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Man muss Gutes tun, wenn man kann, und Freude bereiten zu jeder Zeit – den man kann es jederzeit.
Joseph JoubertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Mai 1824) Zur Autorenbiographie
Auch Liebe bedarf der Pflege. Schenke ich dem Geliebten weniger Aufmerksamkeit, kann die Liebe allmählich an Stärke verlieren. Lasse ich hingegen in mir dem Wunsch Raum, dem Geliebten jeden Tag aufs neue Freuden zu bereiten, kann die Liebe dadurch wachsen.
Wir reiten in die Kreuz und Quer nach Freuden und Geschäften, doch immer kläfft es hinterher und bellt aus allen Kräften. So will der Spitz aus unserm Stall uns immerfort begleiten und seines Bellens lauter Schall beweist nur: dass wir reiten!
Magst den Tadel noch so fein, noch so zart bereiten, weckt er Widerstreiten. Lob darf ganz geschmacklos sein. Hoch erfreut und munter schlucken sie's hinunter!
Der Ruhm ist eine fliegende Brücke, die zum Überschreiten einer Schlucht zu dienen vermag.
Honoré de BalzacDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. August 1850) Zur Autorenbiographie
Wer anderen Gefahr bereitet, dem bereiten die anderen auch Gefahren.
Lü BuweiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 236/235 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Das, worum die Menschen mit geringer Erkenntnis sich streiten, sind immer nur Äußerlichkeiten.
Lü BuweiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 236/235 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Selbstliebe mancher Menschen macht sie geneigt, anderen Freude zu bereiten. Die Selbstliebe anderer Menschen wieder beschränkt sich völlig darauf, sich selbst Freude zu bereiten. Dies macht den großen Unterschied zwischen Tugend und Laster.
Jonathan SwiftDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Oktober 1745) Zur Autorenbiographie
Hass bringt die Menschen nicht vorwärts, aber er gedeiht hier zu Lande und in anderen Breiten wie Unkraut. Mann muss sich bücken und ihn mit Liebe jäten.
Die Freude und der Schmerz, die stritten um die Wette, wer an das Menschenherz das meiste Anrecht hätte. Da trat die Lieb' hinzu und sprach: O lasst das das Streiten! Mein ist das Menschenherz, ihr sollt es nur begleiten.