Die sich dem Abendmahl fernhalten, die sind nicht Christen.
Martin LutherDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Februar 1546) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Möge jeder Morgen wie der Beginn eines neuen Lebens sein, und jeder Abend wie das Ende deines Lebens, und möge jeder Tag die Spur hinterlassen einer liebevollen Tat für andere und einer Entsagung für dich selber.
Abends, wenn ich schlafen geh', vierzehn Engel bei mir stehn, zwei zu meiner Rechten, zwei zu meiner Linken, zwei zu meinem Haupte, zwei zu meinen Füßen, zwei, die mich decken, zwei, die mich wecken, zwei, die mich weisen ins himmlische Paradeise.
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Dietrich BonhoefferDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1945)
Das Leben ist ein beständiges Abschiednehmen Jeden Abend nimmt man von einem Tage Abschied oft mit einem Seutzer der Erleichterung aber auch oft mit Schmerz
Wer täglich fleißig ist wie eine Biene, arbeitet wie ein Pferd, Kräfte hat wie ein Stier und abends müde ist wie ein Hund, der sollte mal zum Tierarzt gehen, es könnte sein, dass er ein Kamel ist.
Hoffnung ist ein gutes Frühstück – aber ein schlechtes Abendessen.
Francis Bacon von VerulamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1626)