Es ist ein Wunder, dass unser Jammer und unsere Tränen uns nicht hindern, von Herzensgrunde zu loben und zu danken, weil die Ursache unserer Freude so viel mächtiger ist als das Leid, das von dieser armen Erde stammt.
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Das Licht des Himmels über euch zwei. Das Licht des Himmels über alle Dinge, die ihr tun werdet. Möget ihr von Kummer verschont bleiben. Aber wenn ihr Kummer habt, mögen eure Tränen Gott so bewegen, wie der Sturm die Flügel einer Windmühle.
Wenn Leid denn immer treue Liebe traf, so steht es fest im Rate des Geschicks. Drum lass Geduld uns durch die Prüfung lernen, weil Leid der Liebe so geeignet ist wie Träume, Seufzer, stille Wünsche, Tränen, der armen kranken Leidenschaft Gefolge.
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Von nun an werden die Tränen deine Stärke sein Auch wenn Tage voller Trauer wiederkommen werden, dieselben Tränen kehren nicht zurück Die Zukunft wartet nur darauf, dass du, Sanftmütiger, den ersten Schritt nach vorne gehst
Auf den Tag genau sind es heute drei Jahre zwei Monate das du weg bist, einfach so. Doch mir kommt es so vor als war das alles gestern, nein vorgestern. Die Zeit vergeht so schnell doch ein ganz großer Teil in meinem Herzen wird nicht wieder hell. Mein Verstand ist klar und immer wieder sag ich mir es ist alles nicht wahr. So oft ertappe ich mich, ich rede mit dir, als stehst du neben mir und alles ist wie immer. Mein Blick sucht dich im Raum, er verliert sich und findet dich nicht. Tränen ganz wenig, ein stummer Schrei in mir. Ich vermisse dich, ich liebe dich, meine Gedanken sind immer bei dir. Danke für alles
Ihr habt zusammen geweint. Ihr weintet, weil die Liebe es nicht gut mit euch meinte. Ihr weintet aus Verzweilfung, doch ihr hattet Freunde an eurer Seite, die euch unterstüzten. Aber ihr habt auch vor Freude geweint. Wie oft schon? Nicht oft genug. Niemals oft genug. Und nur, wenn du mit einem Freund geweint hast, bindest du dich an ihn. Die Tränen haben ein Band geknüpft. Ein unsichtbares Band. Die Tränen haben euch die Augen geöffnet.
Einer nach dem anderen geht heim. Unfruchtbare Tränen weinen wir ihnen nach, bis auch wir abgehn.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Du sollst Schönes behalten und Schlechtes vergessen, dich dankbar erinnern, was du schon besessen. Dinge, die kostbar, auch wenn sie klein. Freundschaft, die echt war und Liebe die rein. Sieh hinter dir Säulen, nicht nur die Trümmer, hast auch viel du verloren, viel bleibt dir noch immer. Zähl die Tage der Freude, nicht die Tage der Tränen. Dankbar für jeden gesunden und schönen.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie