Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ein jeder, der zufrieden ist, erweitert seines Daseins Frist: Durch Freud an der Vergangenheit verdoppelt sich die Lebenszeit.
MartialDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († zwischen 102 und 104) Zur Autorenbiographie
Freiheit, Individualismus, Leistung und Konsum, falsch verstanden, haben den Menschen so sehr deformiert, und so gehören die klassischen, gut einschätzbaren Verhaltensweisen der Menschen der Vergangenheit an.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein mit Liebe und Nächstenliebe erfüllter Mensch ist wie eine nicht versiegende Quelle, die beständig Wärme spendet, die unseren Kummer um die Hälfte reduziert, die unseren glücklichen Momente verdoppelt, die Licht in unser Leben bringt.
Sei auch du diesem Menschen allzeit das, was er stets bereit ist, für dich zu sein.
Denn manchmal hat dieser Mensch in der Vergangenheit die Erfahrung machen müssen, wie es ist... niemanden zu haben, der beständig Wärme spendet, niemanden zu haben, der Kummer reduziert, niemanden zu haben, der glückliche Momente verdoppelt und niemanden zu haben, der Licht ins Leben bringt.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Lebe dein Leben nicht in der Vergangenheit sondern im Jetzt. Jedoch, lasse dabei deine Vergangenheit nicht achtlos hinter dir. Denn eingebettet in ihr liegen deine Erfahrungen - die positiven, wie die negativen - welche die Lehrmeister deiner Gegenwart sind. SIE sind es, die dir die Rohstoffe liefern, mit denen du im Heute deine Wegsteine formst, auf denen du auch morgen noch gehen wirst. Darum achte darauf, welche Steine du formst. Vermeide Neid, Rache und Hass und die daraus entstehende innere Unruhe mit ihren immer wiederkehrenden Provokationen. Sondern forme Wegsteine der Güte, der Vergebung und der daraus entstehenden Liebe, auf dass du dir stets deinen inneren Frieden bewahrst.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Es ist furchtbar,wenn die Vergangenheit immer wieder kommt. Es ist furchtbar,das sie dich so festhält. Es ist furchtbar,das sie dein weiteres Leben bestimmt. Es ist furchtbar,das sie dich so im Griff hat. Es ist furchtbar,das sie dir den Weg zu einer neuen Liebe versperrt. Es ist furchtbar,das es sie überhaupt gibt.
Manchmal treffen wir auf unserem Lebensweg einen Menschen,der ein Stück des Weges mit uns geht.
Zusammen scherzt man, lacht man und bespricht auch ernste Themen. Doch dann kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo dieser Mensch sich liebevoll von uns verabschiedet, um seinen eigenen Weg fortzusetzen.
Wir sind ein wenig traurig, manchmal sogar ein wenig enttäuscht und können das nicht ganz verstehen.
Besser könnten wir ihn verstehen, wenn wir wüssten, wie sein Weg aussah, bevor wir ihn trafen.
Nicht alle Menschen haben das gleiche Ziel. Wie das Ziel eines Einzelnen aussieht, wird häufig von seiner Vergangenheit geprägt.
Wenn wir uns das immer wieder erneut ins Gedächtnis rufen, Es ohne Vorurteile akzeptieren und respektieren, hilft uns das,diese Menschen besser zu verstehen - Ohne dass wir nach dem Warum und Weshalb fragen müssen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der einzige Moment in dem du jemals glücklich sein kannst, ist dieser Augenblick. Weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft findest du das Glück. So ist das.
Der Mensch sehnt sich am meisten nach dem. was er nicht hat. So ist es auch, das wir in der Gegenwart leben, uns die nicht erreichende Vergangenheit und Zukunft aber stets mehr fasziniert.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt