Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Oftmals sind Menschen, die Ecken und Kanten besitzen, die liebenswertesten. Um in ihr Innerstes zu blicken, muss man lernen, ihre Sprache zu verstehen. Dann begreift man plötzlich, dass sie hinter ihren Ecken und Kanten ein weiches Herz verbergen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Mir erschien es, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt so war, als hätte ich zwei Krankheiten - eine war Alzheimer, und die andere war, zu wissen, dass ich Alzheimer habe.
Ein Europäer sagt: 'Ich kann das nicht verstehen, was stimmt nicht mit mir?' Der Amerikaner sagt: 'Ich kann das nicht verstehen, was stimmt nicht mit ihm?'
Fantasie ist ein Fitnessrad für den Geist. Es mag dich nirgendwohin bringen, aber es baut die Muskeln auf, die es können. Ich kann mich natürlich täuschen.
Für die, die mit Liebe erfüllt sind, wird die ganze Welt zur Familie.
BuddhaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 483 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Manchmal möchte ich mich verkriechen, - allein sein mit der Luft, die ich zum Atmen brauche; doch nur für eine kurze Zeit, damit ich nicht zu viel vom Leben versäume.
Marliese ZeidlerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Welt wird niemals 100 Prozent ihrer Ziele erreichen, wenn 50 Prozent der Menschen nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Nur wenn wir die Stärke der Frauen freisetzen, können wir die Zukunft aller absichern.
So wie die ersten Sonnenstrahlen den frühen Morgentau in den schillerndsten Farben erstrahlen lassen, genau so erhellen freundliche Worte die Seele eines Menschen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wahrheit lässt sich weder verbiegen noch unterdrücken. Über kurz oder lang triumphiert sie immer über die Lüge, denn die Wahrheit dient unfehlbar der Zeit und umgekehrt.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich wünsche dir einen lieben Menschen, der immer für dich da ist und rechtzeitig fühlt, wenn dir einmal die Kraft schwindet. Der nicht müde wird, dir zuzuhören. Der mit dir und wenn du einmal zu schwach bist, für dich kämpft. Der dich stützt, dich aufrichtet und dir das Vertrauen in deine Zukunft zurückbringt.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Entscheidung für Karriere und Geld fordert auch Opfer, und so bevölkern den Kopf früher oder später kalte Zahlen, Geld und abstrakte Verhältnisse, einen Menschen zum Lachen bringen ein Kind mit spielen glücklich machen, das dankbare Lächeln eines alten Menschen, all das zu empfinden wird immer schwerer.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Nicht immer geschieht ein verletzendes Wort in böser Absicht. Manchmal stecken Traurigkeit und ein verzweifelter Hilferuf dahinter, die uns mitteilen wollen: "Warum nur, warum verstehst du mich nicht!"
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Man darf sich schon einmal für andere verbiegen, doch danach sollte man sich stets wieder aufrichten. Denn es gibt genügend Menschen, die gerade dich brauchen und lieben, weil du so bist, wie du bist.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wenn Satire heilige Werte durch den Treck zieht, den Glauben eines Menschen lächerlich macht, selbst dabei aber unangreifbar verborgen bleibt, dann erreicht sie das Gegenteil von dem, was sie eigentlich erreichen wollte.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich gebe zu, verlieren gehört jetzt nicht zu meinen richtig großen Stärken, Aber wer von sich behauptet, "verlieren können" sei seine Stärke kann es im Leben sowieso nicht zu so viel gebracht haben.
Wir haben die Freiheit alles zu sagen - wir haben aber auch die Freiheit, hin und wieder mal die Schnauze zu halten. Wir haben ja auch Versammlungsfreiheit deshalb gehen sie auch nicht jeden Morgen mit 800 Leuten zum Kamps (...)
Toleranz bedeutet: wenn er ein Arschloch ist dann darf ich einen homosexuellen Juden mit Down-Syndrom genauso scheiße finden wie jeden anderen Menschen auch. Jeder Mensch verdient, dass man ihm mit Humor begegnet solang Satire nicht ihrem reinen Selbstzweck und die Provokation der Provokation Willen dient.
Niemand unterstellt dir, dass du etwas Böses meinst. Der Negerkuss ist für dich ein Negerkuss, weil er für dich schon immer ein Negerkuss war. Aber was ist wohl einfacher: Einem Menschen zuzumuten mit solcher Diffamierung leben zu müssen oder diese eine kleine sprachliche Veränderung bei sich selbst vorzunehmen? Was kann man verändern: Ein Wort oder einen Zustand?
Das Tolle an Leuten, die sich nur dann bei dir melden, wenn sie etwas von dir wollen, ist, dass du dich nur dann bei ihnen melden musst, wenn du etwas von ihnen willst.
Das Verhalten historischer Personen nach modernen Moralvorstellungen zu bewerten ist genauso verkehrt, wie das Verhalten moderner Personen nach historischen Moralvorstellungen zu bewerten.
Wer von Anfang an genau weiß, wohin sein Weg führt, wird es nie weit bringen.
Napoleon BonaparteDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -05.05.1821) Zur Autorenbiographie