Wilhelm RaabeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. November 1910) Zur Autorenbiographie
Wenn man kleinen Kindern das Sterben erklärt, sollte man sagen, dass der Tod nicht ein Abschied für immer ist. Das ist für Kinder das Allerschlimmste. Sondern dass wir daran glauben, dass hinterher noch etwas kommt, dass wir irgendwie zusammenbleiben.
Hin und her gerissen zwischen der Freiheit, die ich will und zwischen der Hoffnung, wieder zurück zu können mit der Angst wieder Gefangene der Gefühle zu sein.
Die Hoffnung ist eine große Verfälscherin der Wahrheit: Die Klugheit weise sie zurecht und sorge dafür, dass der Genuss die Erwartung übertreffe.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Man kann Engel nicht fangen, denn dann würden sie sterben. Man kann Engel nicht halten, denn dann verrauchen sie. Man kann sie nur lieben, in der Hoffnung, sie lieben einen auch.
Du glaubst mich zu kennen, doch weißt nichts über mich. Bezeichnest dich als Freund, doch bist nicht mal ein guter Bekannter. Sagst, du seist für mich da, doch bin ich immer allein. Warum soll ich dir also noch vertrauen? Warum soll ich dieser Freundschaft noch einen Funken Hoffnung schenken? Weil ich ein guter Freund, und nicht so sein will wie du.
Ich grüße dich, oh Haus Gottes, mögest auch du mich grüßen. Ich hoffe, dass die heiligen zwölf Apostel heute für mich beten. Ich beuge mein rechtes Knie vor dem Hochkönig und mein linkes Knie vor dem Heiligen Geist in der Hoffnung, dass sich mit mir alle aufrichten werden, alle, die vor mir waren und nach mir sind. Sie mögen sich erheben vom Boden der Schmerzen und der Strafen – und ein "Amen" schicke ich ihnen nach.
Kennst du das Gefühl, wenn dir etwas fehlt, von dem du genau weißt, dass du es nie wieder haben wirst? Und jeden verdammten Tag fragst du dich, ob es doch wieder zurück kommen wird. Und es ist nur deine Hoffnung, die dir sagt, dass du irgendwann vergessen wirst, was du so sehr vermisst. Und es ist nur dein Glaube, der dir sagt, dass es dir bald besser gehn wird.
Du hast solche Hoffnung; aber du trägst die falschen Kleider, du sagst die falschen Dinge; und ehe du dich versiehst, weißt du nicht mehr was das Leben war und was die Fehler; es beschleicht dich das Gefühl, das alles falsch ist.
– Aber was, wenn es so etwas wie Fehler gar nicht gibt?
Oh Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens, dass ich Liebe übe wo man sich hasst; verzeihe, wo man sich beleidigt; verbinde, da wo Streit ist; die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht; den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt; die Hoffnung wecke, wo die Verzweiflung quält; dein Licht anzünde, wo die Finsternis regiert; Freude mache, wo der Kummer wohnt.
Es ist schwer seine Gefühle zu zeigen, wenn man nicht sicher ist dass sie erwidert werden. Noch schwerer ist es von jemandem zu träumen, dessen Gedanken vielleicht bei jemand anderem sind. Doch das Schwerste an allem ist sich später eingestehen zu müssen, es nie versucht zu haben. Deshalb wage zu lieben mit der Gewissheit zu verlieren und mit der Hoffnung geliebt zu werden.
Drei Dinge mögen euren Lebensweg begleiten: Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe. Geduld aber möge die vierte Tugend sein, die ihr an euch selbst erproben könnt.
Liebe ist Hoffnung, Liebe ist Glück, Liebe holt manche ins Leben zurück. Liebe ist Freiheit, Liebe ist verstehen, auch Du wirst sehen: Liebe ist schön!
Liebe macht blind, aber nicht taub – daran ist schon manche hoffnungsvolle Beziehung gescheitert.
George Bernard ShawDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. November 1950) Zur Autorenbiographie
Gelehrt sind wir genug Was uns fehlt, ist Freude Was wir brauchen, ist Hoffnung Was uns nottut, ist Zuversicht Und wonach wir verschmachten, ist Frohsinn