Gäbe es in der Kirche nicht die Sündenvergebung, so bestünde keine Hoffnung auf das ewige Leben und die ewige Befreiung. Danken wir Gott, der seiner Kirche ein solches Geschenk gemacht hat.
Aus dem Gespräch mit Gott erwachsen uns immer von neuem Freude und Hoffnung im Dennoch des Glaubens. Eine hoffnungslose, resignierende Kirche ist ein Widerspruch in sich selbst. Dass die Volkskirche sich heute auf einer Talfahrt befindet, braucht uns nicht mutlos zu machen. Im Gegenteil! Diese Talfahrt drängt uns, uns neu auf Jesus Christus zu verlassen.
Nichts hält die wahre Hoffnung auf. Sie fliegt mit Schwalbenflügeln.
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Der Mensch ist vor allen anderen Geschöpfen ein auf Hoffnung gestelltes Wesen.
Friedrich SchlegelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Januar 1829) Zur Autorenbiographie
Eine frohe Hoffnung ist mehr wert als zehn trockene Wirklichkeiten.
Franz GrillparzerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Januar 1872) Zur Autorenbiographie
Wie übel wären wir dran, wenn unsere Hoffnung auf Menschen ruhte.
Adolph KolpingDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Dezember 1865) Zur Autorenbiographie
Stadt ohne Licht Ohne Zukunft und die Aussicht auf Veränderung Wir ham genug von dieser Stadt ohne Licht Von diesem Weg ohne Ziel Ohne Chancen, völlig hoffnungslos und ohne Sinn Genug von dieser Stadt ohne Licht
Die Phrase „Ich weiß nicht mehr weiter“ in die Internetsuchmaschine google.de eingegeben bringt im Ergebnis 103.000 Seiten, - „Ich habe Hoffnung“ nur 69.400
Leiden liegt in der menschlichen Natur; aber wir leiden nie, oder zumindest sehr selten, ohne die Hoffnung auf Heilung zu nähren; und die Hoffnung selbst ist eine Freude.
Giacomo Girolamo CasanovaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juni 1798)
You see things; and you say, "Why?" But I dream things that never were; and I say, "Why not?"
George Bernard ShawDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. November 1950) Zur Autorenbiographie
Mein regloses Herz fühlte sich in meiner Brust an wie ein Felsbrocken – ein erdrückendes Gewicht. All meine Hoffnungen schwanden wie Nebel in der Sonne.
Und die Bilanz unseres Lebens, festgefrohren im Augenblick zeigt sie mehr soll oder haben? mehr Erfolg? mehr Missgeschickt? Wir fragen ängstlich nach dem Sinn und hoffen weiter unbeirrt, dass die Leere irgendwann doch noch ausgeglichen wird Doch was, wenn unsere Hoffnung zur Säule erstarrt der Tod uns umarmt und ein letztes Mal naht
Wähnen, glauben, fürchten, lieben Sich erfreuen und betrüben, Bald sich wagen, bald besinnen, Oft verlieren, oft gewinnen; Auf der Bahn, wie sie gegeben, Dornig, rosig, holprig, eben, Zwischen Furcht und Hoffnung schweben, Traum mit Wirklichkeit verweben, Doch wo möglich vorwärts streben, Das ist eben Menschenleben!
Achte gut auf diesen Tag denn er ist das Leben – das Leben allen Lebens. In seinem kurzen Ablauf liegt alle Wirklichkeit und Wahrheit des Daseins, die Wonne des Wachsens, die Herrlichkeit der Kraft.
Das Gestern ist nichts als ein Traum, und das Morgen nur eine Vision. Aber das Heute – richtig gelebt – macht jedes Gestern zu einem Traum voller Glück und das Morgen zu einer Vision voller Hoffnung.