Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Was ich habe, will ich nicht verlieren, Aber wo ich bin, will ich nicht bleiben, Aber die ich liebe, will ich nicht verlassen, Aber die ich kenne, will ich nicht mehr sehen, Aber wo ich lebe, will ich nicht sterben, Aber wo ich sterbe, da will ich nicht hin. Bleiben will ich da, wo ich nie gewesen bin.
Was die Musik ausspricht, ist ewig, unendlich und ideal. Sie spricht nicht die Leidenschaft, die Liebe, die Sehnsucht dieses oder jenes Individuums aus, sondern die Leidenschaft, die Liebe die Sehnsucht selbst.
Martin LutherDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Februar 1546) Zur Autorenbiographie
Wer hat es besser? Ein Vogel, in Gefangenschaft geboren, der die Freiheit nicht kennend stirbt, spürend, dass ihm etwas fehlt, oder ein Vogel, in der Freiheit geboren, der in Fesseln verendet, spürend, der er mal etwas hatte?
Im Menschen ist eine große Sehnsucht nach Dauern und Bleiben – daran ist kein Zweifel. nicht einfach durch Tun und Schaffen und Erkennen, sondern durch Gutes tun, Schönes schaffen, Wahres erkennen hat er Mensch Teil an der Ewigkeit.
Die Menschen, die nach Ruhe suchen, die finden Ruhe nimmermehr, weil sie die Ruhe, die sie suchen, in Eile jagen vor sich her.
Wilhelm MüllerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1. Oktober 1827) Zur Autorenbiographie
Ein Vogel der Einsamkeit flog frei durch das Tal der Hoffnung, vorbei an den Bergen der Sehnsucht, verfing sich unversehens im Netz der Liebe und wurde nie wieder gesehen.