Wenn ein Mann einer Frau teuren Schmuck kauft, gibt es vieles, was er als Gegenleistung erwarten könnte. Ein Tipp für die Zukunft: Konversation gehört nicht dazu.
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Geld, hatte sich herausgestellt, war genau wie Sex. Du hast an nichts anderes gedacht, wenn du's nicht gehabt hast, und du hast an andere Dinge gedacht, wenn du es hattest.
Zwei Jahre und sechs Monate ohne Bewährung für den Verkauf für einhundert Gramm Haschisch. Das ist die selbe Strafe, die sie kriegen, wenn sie in Leverkusen als Grundschullehrer zweiundsechzig Kinder sexuell missbrauchen. Wie man das auf einhundert Gramm umrechnet, weiß ich jetzt auch nicht.
Es ist, wenn die Ehre Heldentum verlangt, ohne dass die Sexualität im Spiel ist, vom psychologischen Standpunkt aus angebracht zu fragen, ob der wahre Beweggrund nicht die Angst vor der Schande ist.
Eine Frau mit einem Liebhaber ist ein Engel. Eine Frau mit zwei Liebhabern ist ein Monster. Eine Frau mit drei Liebhabern ist eine wirkliche Frau.
Victor HugoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1885) Zur Autorenbiographie
Ein guter Liebhaber ist nicht ein Mann, der jede Nacht eine andere Frau verführt. Ein guter Liebhaber ist ein Mann, der ein Leben lang dieselbe Frau jede Nacht verführt.
Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Dingen, welche wir nicht kriegen.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie